Musikvideos für den 21. MuVi-Preis gesucht

Die 65. Kurzfilmtage Oberhausen laden zur Einreichung für den 21. MuVi-Preis für das beste deutsche Musikvideo ein.

 

Gesucht werden ungewöhnliche Arbeiten, Experimentelles, Grenzgänger des Genres. Die musikalische Ausrichtung und das Veröffentlichungsdatum des Musikstücks spielen keine Rolle. Eine unabhängige Kommission wählt aus den Einreichungen 10 bis12 Videos aus, die am 4. Mai auf dem Festival präsentiert und von einer internationalen Jury prämiert werden. Die Preise sind ausschließlich den RegisseurInnen vorbehalten. Vom 2. April bis 2. Mai 2019 stehen die Kandidaten außerdem zur Abstimmung für den MuVi Online-Publikumspreis auf den Websites der Kurzfilmtage und der MuVi-Partner online.
Insgesamt werden am 4. Mai Preise im Gesamtwert von 3.500 Euro verliehen.

Die Jury 2019
Eric D. Clark, Musiker & Produzent, Sacramento/Paris
Nadja C. Geer, Autorin, Berlin
Liz Pelly, Autorin, New York

Daten
Einsendeschluss: 25. Februar 2019 (keine Verlängerung!)
Länge: max. 15 Min.
Produktionsdatum des Videos: nach dem 1. Januar 2018
Regie oder Produktion muss in Deutschland ansässig sein.
Der verwendete Musiktitel muss in Deutschland käuflich zu erwerben oder im Internet öffentlich zugänglich sein. Regie und Produktion müssen autorisiert sein, ein Musikvideo zum jeweiligen Titel zu erstellen bzw. die Vorführrechte klären. Die Einreichung ist gebührenfrei.

Rückblick: Der MuVi-Preis 2018
Für den 20. MuVi-Preis 2018 wurden elf Musikvideos aus 238 Einreichungen nominiert. Der erste Preis ging an Oliver Pietsch für "Limerence" (Yves Tumor), der zweite Preis an Ulrike Göken und Jo Zimmermann für "Damenbartblick" (Schlammpeitziger). Den MuVi Online-Publikumspreis gewann Jakob Grunert für "Copyshop" (Romano).

Quelle: www.kurzfilmtage.de