Berlinale 2019: "Co-Pro Series"

Am 12. und 13. Februar lädt der Berlinale Co-Production Market zum fünften Mal Produzent*innen, Redakteur*innen, Vertriebe und weitere Serien-Finanziers zur exklusiven Pitch-Veranstaltung "Co-Pro Series" ein, die als Teil der "Drama Series Days" 2019 (11.-13. Februar) im Zoo Palast stattfindet.

 

In den Vorjahren waren bei "Co-Pro Series" bereits erfolgreiche Serien wie "Babylon Berlin" und "Das Verschwinden" aus Deutschland oder die norwegischen Erfolgsserien "Valkyrien" und "State of Happiness" auf Partner*innensuche.

"Mit der Präsentation von Serienprojekten beim Berlinale Co-Production Market schaffen wir eine fruchtbare Meeting-Plattform für Serienschaffende. Vor allem für die steigende Zahl renommierter Filmemacher*innen und Produzent*innen, die sowohl im Film als auch im Bereich Serien arbeiten, ist der Berlinale Co-Production Market ein wichtiger Treffpunkt", so Berlinale-Direktor Dieter Kosslick.  

Diesmal treten zehn neue, ausgewählte Serienprojekte an, um unter den Fachbesucher*innen die passenden Koproduzent*innen und Finanziers zu finden. Die Dramaserien werden in einem kurzen Pitch präsentiert und ihre Macher*innen treffen anschließend bei einem Get-Together sowie in Einzelmeetings mit interessierten Partner*innen zusammen. Plätze für die gesamte Veranstaltung, inklusive Pitches, Get-Together und Meetings, sind bereits ausgebucht.

Unter den ausgewählten Stoffen sind einige mit starkem lokalen Bezug, wie "Reindeer Mafia" aus Finnland, ein Action Drama, in dem Rocker auf Schneemobilen die Macht der Reindeer-Clan-Anführer herausfordern. Mit "Flesh & Blood" aus Neuseeland / Australien bringen die Macher*innen indigene Inhalte ins Zentrum eines Genre-Projekts. Ebenfalls nichts für schwache Nerven sind "Trom", das erste Serienprojekt von den Färöer-Inseln, und der Wiener Nachkriegsthriller "Big Bones" ("Schwere Knochen") von David Schalko ("Braunschlag", "Altes Geld", "M - Eine Stadt sucht einen Mörder"), der auf seinem Buch von 2018 basiert.

Wettbewerbs-Regisseurin und Serienkoryphäe Agnieszka Holland (u.a. "Mr. Jones", "House of Cards", "The Wire") wird bei einer neuen Serie über Napoleon und seinen Personenkult, der vielfach an einige aktuell politisch Mächtige erinnert, Regie führen. Die Serie wird von den erfahrenen Serienmachern Ethan Reiff und Cyrus Voris ("Brimstone", "Sleeper Cell", "Eleventh Hour") geschrieben.

Die dänische Berlinale-Regisseurin Pernille Fischer Christensen ("A Soap", "Astrid") ist mit dem Sozialdrama "A Family Matter" vertreten, das von Maja Jul Larsen (Seriencredits u.a. bei "The Legacy", "Follow the Money", "Borgen") entwickelt wird, und die norwegischen Produzenten von "Home Ground" (Berlinale Series 2018) kommen diesmal mit ihrem neuen Projekt "Hacker" nach Berlin.

Historisch und dabei äußerst spannend geht es auch im Spionage-Thriller "Davos" zu, bei dem Michael Krummenacher (u.a. "8 Tage", "The Wall") Regie führen wird und als Autor unter anderem Christoph Busche ("NSU: German History X") mit an Bord ist. Erstmals ist mit "Clone" von Regisseur und Schauspieler Ole Giæver (dem Berlinale-Publikum bekannt durch seine Panorama-Filme "Out of Nature" und "From the Balcony") auch eine Comedy-Serie dabei.

Ein weiteres Projekt wird, wie auch schon in den Vorjahren, in Kooperation mit dem Series Mania Forum in Lille präsentiert: Aus dessen Auswahl 2018 kommt die deutsche Serie "Immunity" zu "Co-Pro Series", um weitere Partner*innen zu finden. Im Gegenzug wird eines der neuen, bei "Co-Pro Series" erstmalig präsentierten Projekte Ende März Gelegenheit haben, bei Series Mania erneut zu pitchen.

Hauptpartner des Berlinale Co-Production Market (9. bis 13. Februar 2019) sind die MDM – Mitteldeutsche Medienförderung und das Creative Europe – MEDIA Programm der Europäischen Union.
Das Networking-Get-Together im Anschluss an die "Co-Pro Series"-Pitches findet in Kooperation mit dem Norwegischen Filminstitut (NFI) statt.

Die "Drama Series Days" sind die gemeinsame Initiative für Serieninhalte bei den Industry-Plattformen European Film Market, Berlinale Co-Production Market und Berlinale Talents und werden in enger Zusammenarbeit mit Berlinale Series organisiert.
 
Für "Co-Pro Series" 2019 ausgewählte Projekte (in alphabetischer Reihenfolge der Produktionsfirmen):
- "Davos" (Autoren: Michael Sauter, Thomas Hess, Christoph Busche; Regie: Michael Krummenacher), Contrast Film Zürich, Schweiz
- "A Family Matter" (Autorin: Maja Jul Larsen; Regie: Pernille Fischer Christensen), DR Drama, Dänemark
- "Reindeer Mafia" (Autor: Sami Parkkinen; Regie: Mika Kurvinen, Mika Kaurismäki), Kaiho Republic, Finnland
- "Trom" (Autor: Torfinnur Jákupsson; Regie: tba), KYK Pictures, Färöer Inseln & REinvent Studios, Dänemark
- "Clone" (Autor/Regie: Ole Giæver), Mer Film, Norwegen
- "Hacker" (Autor*innen: Andreas J. Riiser, Christian A. Owe, Amalie Kasin Lerstang; Regie: Andreas J. Riiser), Motlys, Norwegen
- "Napoleon" (Autoren: Ethan Reiff, Cyrus Voris; Regie: Agnieszka Holland), Saltire Entertainment, Großbritannien
- "Big Bones" (Schwere Knochen) (Autor/Regie: David Schalko), Satel Film & Superfilm, Österreich
- "Flesh & Blood" (Autor*innen: Michael Beran, Natalie Medlock; Regie: Tusi Tamasese), Tauihu Media, Neuseeland & Bunya Productions, Australien

Projekt in Kooperation mit Series Mania:
- Immunity (Autor: Niels Laupert; Regie: tba), Jumpseat Filmproduktion & Real Film Berlin, Deutschland

Quelle: www.berlinale.de