Zusätzlich zu den großen Festivalsektionen wie Wettbewerbe, Thema oder Profile zeigen die 61. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen (30. April bis 5. Mai) eine Reihe von weiteren Programmen.
Die Bandbreite reicht von der Buch- und Filmpräsentation von Michael Brynntrups Projekt "Jesus – der Film" über Poetry Clips von Oberhausener Schülern bis zu Derek Jarmans frühen Super 8-Arbeiten oder dem Open Screening, bei dem Filmemacher, die nicht für die Wettbewerbe ausgewählt wurden, persönlich ihre Arbeiten vorstellen.
Die Programme
Michael Brynntrup: "Jesus – Der Film"
Freitag, 1. Mai
Buchpräsentation: 18 Uhr
Filmprogramm: 20 Uhr
Ein Buch und ein Monumentalfilm von Michael Brynntrup über das Leben Jesu. 35 Episoden, die von 22 Filmemachern auf Super 8 verfilmt wurden, darunter AGZ, Jörg Buttgereit, Almut Iser, Schmelzdahin u.v.m. (BRD 1986). Präsentiert von Michael Brynntrup.
Glaube!
Montag, 4. Mai, 20 Uhr
Ein Programm aus dem Verleih der Kurzfilmtage, in dem fünf Filmemacher einen frischen Blick auf Glaubensfragen und Religionsformen weltweit werfen.
Derek Jarman Newly Restored
Montag, 4. Mai, 22.30 Uhr
Zwischen 1970 und 1983 produzierte Derek Jarman über 80 Arbeiten auf Super 8, die er alle selbst schnitt. Die Filme wurden mit Unterstützung der Luma-Stiftung Bild für Bild digitalisiert. Die Kurzfilmtage zeigen, erstmals in 2K, eine Auswahl, präsentiert von James Mackay, dem Initiator des Projekts.
25 Jahre KHM
Freitag, 1. Mai, 14.30 Uhr
Die KHM wird 25 und die Kurzfilmtage zeigen aus diesem Anlass eine Auswahl von KHM-Filmen, die alle in Oberhausen gelaufen sind.
Open Screening
3. und 4. Mai, jeweils 20 Uhr
Zwei Termine, an denen Filmemacher, deren Filme nicht für die Wettbewerbe ausgewählt wurden, ihre Werke persönlich vorstellen. Ein Publikumsrenner.
Emerging Artists
Sonntag, 3. Mai, 20 Uhr
Sieben außergewöhnliche Werke junger deutscher Filmemacher, die Auswahl stammt von der AG Kurzfilm und German Films.
Scheinwelten: 3D-Filme für Kinder ab acht
Sonntag, 3. Mai, 10.30 Uhr
Filme aus dem Themenprogramm "Das Dritte Bild – 3D-Kino als Experiment", die für Kinder ab 8 Jahren geeignet sind. Im Programm ist auch eine Oberhausener Produktion: Oberhausener Schüler haben vor dem Festival einen 3D-Film gedreht: Searching for Space, der am 3. Mai bei den Kurzfilmtagen Premiere feiert.
Short Matters!
1., 3. und 4. Mai jeweils 18 Uhr
Drei Programme mit den interessantesten europäischen Kurzfilmen des letzten Jahres, allesamt nominiert für den Europäischen Kurzfilmpreis 2014.
Preisträger anderer Festivals
Donnerstag,
30. April, 17 Uhr
Aktuelle Kurzfilme, die bei anderen großen Festivals – Locarno, Rotterdam, Clermont-Ferrand – ausgezeichnet wurden.
Poetry Slam
Samstag, 3. Mai, 21 Uhr
Poetry Slammer tragen durch Filme aus dem Deutschen Wettbewerb inspirierte Texte vor. Jonas Jahn moderiert.
Aus und für Oberhausen
Morgen Woanders
Freitag, 1. Mai, 12.30 Uhr
Ein Filmprojekt und Rahmenprogramm über die Träume und Erfahrungen junger Flüchtlinge in Oberhausen, von Eike Weinreich und Konstantin Buchholz.
Die Oberhausen Auswahl
Sonntag, 3. Mai, 16 Uhr
Oberhausener Bürger haben dieses Programm aus Filmen aus dem Archiv der Kurzfilmtage zusammengestellt und werden ihre Auswahl selbst präsentieren. In Zusammenarbeit mit dem Büro für Chancengleichheit der Stadt Oberhausen/Bereich Leben im Alter.
4. Poetry Clip-Wettbewerb
Montag, 4. Mai 2015, 12.30 Uhr
Oberhausener Schülergruppen der neunten Jahrgangsstufe haben Poetry Clips selbst geschrieben und verfilmt. Alle Clips nehmen am 4. Poetry Clip-Wettbewerb teil und werden am 4. Mai gezeigt. Die Sieger werden während der Kurzfilmtage prämiert. Das Projekt wird im Programm "Künste öffnen Welten" der BKJ (Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.) gefördert, welches Teil von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist. Das Preisgeld wird von der Energieversorgung Oberhausen (evo) gestiftet.
Filmgeflacker Open Air
Freitag, 1. Mai, 22.30 Uhr
Das Oberhausener Kunstkollektiv Filmgeflacker präsentiert Filme aus den Wettbewerben und lädt Filmemacher zum Gespräch. Bei schlechtem Wetter im Kino im Walzenlager.
Informationen zu Programm und Kartenvorbestellungen:
http://www.kurzfilmtage.de/festival/service/programm/
Quelle: www.kurzfilmtage.de