Die European Film Academy hat die sechs Nominierten in der Kategorie EUROPÄISCHER DOKUMENTARFILM 2014 bekannt gegeben.
Das Nominierungskomitee, bestehend aus den EFA-Vorstandsmitgliedern Antonio Saura (Produzent, Spanien) und Ada Solomon (Produzentin, Rumänien), EFA-Mitglied Signe Byrge Sørensen (Produzentin, Dänemark), sowie den Dokumentarfilm-Experten Claas Danielsen (DOK-Leipzig – Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, Deutschland), Ally Derks (Internationales Dokumentarfilmfestival Amsterdam, Niederlande) und Jacques Laurent (Produzent, Belgien) hat gemeinsam für die Nominierung folgender Filme gestimmt:
"Just the Right Amount of Violence"
Dänemark (79 Minuten)
Drehbuch & Regie: Jon Bang Carlsen
Produktion: Helle Ulsten & Jon Bang Carlsen
Sogenannte „Interventionisten” dringen nachts in Vororten in Häuser ein und zwingen Teenager gegen ihren Willen eine Reformschule in Utah zu besuchen.
"Master of the Universe"
Deutschland/Österreich (88 Minuten)
Regie: Marc Bauder
Produktion: Marc Bauder & Markus Glaser
Der Film zeigt, dass Investment Banker die wahren „Masters of the Universe” sind – und damit mächtiger als Politiker, das Militär oder ganze Staaten.
"Of Men and War"
Frankreich/Schweiz (141 Minuten)
Drehbuch, Regie & Produktion: Laurent Bécue-Renard
Dutzende Kriegsveteranen kehren von der Front heim und können zuhause dennoch keinen Frieden schließen – mit ihrer Vergangenheit und ihren Familien.
"Sacro Gra"
Italien/Frankreich (93 Minuten)
Regie: Gianfranco Rosi
Drehbuch: Nicolo Bassetti
Produktion: Marco Visalberghi & Carole Solive
Es geht um Roms gigantische Stadtautobahn – die Grande Raccordo Anulare oder auch „GRA“ – und die unsichtbaren Welten und unterschiedlichen Existenzen, die in diesem turbulenten Umfeld zuhause sind.
"Waiting for August"
Belgien (82 Minuten)
Drehbuch & Regie: Teodora Ana Mihai
Produktion: Hanne Phlypo & Antoine VermeeschWährend der Abwesenheit ihrer Mutter übernimmt Georgina die Rolle des Familienoberhauptes. Sie lebt in einer Sozialwohnung am Stadtrand von Bacău, Rumänien und ist verantwortlich für ihre sechs Brüder und Schwestern.
"We Come as Friends"
Österreich (105 Minuten)
Drehbuch, Regie & Produktion: Hubert Sauper
Eine Science-Fiction ähnliche Odyssee in einem selbstgebauten Flugobjekt.
Die mehr als 3.000 Mitglieder der European Film Academy stimmen nun über den Gewinner in der Kategorie Europäischer Dokumentarfilm ab. Der Gewinner wird am 13. Dezember in Riga im Rahmen der festlichen Verleihung des 27. Europäischen Filmpreises bekannt gegeben. Die Verleihung des Europäischen Filmpreises wird live auf www.europeanfilmawards.eu gestreamt und auf ARTE ausgestrahlt.
Quelle: www.europeanfilmawards.eu