Die European Film Academy gibt die Nominierungen für den Preis "Europäische Entdeckung 2013 – Prix FIPRESCI" bekannt. Mit diesem jährlich vergebenen Preis wird am 7. Dezember in Berlin im Rahmen der Verleihung des Europäischen Filmpreises 2013 ein aufstrebendes Regietalent für sein Erstlingswerk ausgezeichnet.
Die Mitglieder des Nominierungskomitees waren in diesem Jahr die EFA-Vorstandsmitglieder Helena Danielsson (Schweden) und László Kantor (Ungarn), die EFA-Mitglieder Pierre-Henri Deleau (Frankreich) und Jacob Neiiendam (Dänemark) sowie drei Mitglieder des internationalen Filmkritikerverbandes FIPRESCI: Alin Tasciyan (Türkei), Andrei Plakhov (Russland) und Marco Spagnoli (Italien).
Nominiert sind:
"Äta Sova Dö" ("Eat Sleep Die")
Schweden, 104 Min.
Drehbuch & Regie: Gabriela Pichler
Produktion: China Åhlander
"Call Girl"
Schweden/Norwegen/Irland/Finnland, 133 Min.
Regie: Mikael Marcimain
Drehbuch: Marietta von Hausswolff von Baumgarten
Produktion: Mimmi Spång
"Miele"
Italien/Frankreich, 90 Min.
Regie: Valeria Golino
Drehbuch: Francesca Marciano, Valia Santella & Valeria Golino
Produktion: Riccardo Scamarcio, Viola Prestieri, Anne-Dominique Toussaint & Raphaël Berdugo
"Oh Boy"
Deutschland, 83 Min.
Drehbuch & Regie: Jan Ole Gerster
Produktion: Marcos Kantis & Alexander Wadouh
"La Plaga" ("The Plague")
Spanien, 85 Min.
Drehbuch & Regie: Neus Ballús
Produktion: Pau Subirós
In Kürze stimmen die 2.900 Mitglieder der European Film Academy über den Gewinner ab, der beim Europäischen Filmpreis am Samstag, 7. Dezember in Berlin mit dem Preis der Kategorie "Europäische Entdeckung 2013 – Prix FIPRESCI" ausgezeichnet wird.
Weitere Informationen unter www.europeanfilmawards.eu