FFA-Förder- und Geschäftsbericht 2012: 78,7 Mio. Euro für die deutsche Filmwirtschaft

Die FFA hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 2012 Fördermittel in Höhe von 78,7 Mio. Euro (Vorjahr 73,5 Mio.) bewilligt.

Auf den Bereich der Filmförderung entfielen dabei 34,6 Euro, davon 16,7 Mio. für die Produktionsförderung von 49 Projekten sowie 14,2 Mio. Euro in der Referenzförderung für die Produzenten von 79 Kinofilmen. Damit war die Produktionsförderung deutscher Filme auch im Jahr 2012 ein wichtiger Schwerpunkt der FFA-Fördertätigkeit, wie der jetzt vorgelegte Geschäfts- und Förderbericht belegt. Insgesamt waren von den 220 deutschen Produktionen, die im Vorjahr in die Kinos kamen, 52 Prozent von der FFA gefördert, die zusammen 90 Prozent aller Besucher von deutschen Filmen erreicht haben.

In der Filmtheaterförderung wurden Fördermittel in Höhe von 19,9 Mio. Euro bewilligt, darunter 5,7 Mio. Euro für die im Februar 2011 angelaufene Digitalisierungsförderung. Darüber hinaus bewilligte die FFA im zurückliegenden Geschäftsjahr für die Absatzförderung Mittel in Höhe von 18,6 Mio. Euro, einschließlich 7,7 Mio. Euro für Medialeistungen, über die Filmstarts im Kino oder auf DVD, im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wie auch bei den privaten Fernsehsendern beworben werden. Für die Videoprogrammanbieter und Videotheken wurden Fördermittel in Höhe von 6,3 Mio. Euro vergeben. Außerdem förderte die FFA 42 Anträge in der Drehbuchförderung mit 1,1 Mio. Euro und 86 neue Kurzfilmprojekte mit rund 0,7 Mio. Euro.

Das Gesamtaufkommen der Filmabgabe lag im Jahr 2012 mit 59,8 Mio. Euro höher als im Jahr zuvor (51,8 Mio. Euro). Während die Filmabgabe Kino mit 24,4 Mio. Euro (einschließlich Vorbehaltszahlungen) im Vergleich zum Vorjahr (22,5 Mio. Euro) stieg, sank die Filmabgabe der Videowirtschaft (einschließlich Vorbehaltszahlungen) von 19,2 Mio. Euro auf 16,6 Mio. Euro. Gleichzeitig erhöhte sich die Filmabgabe der Fernsehveranstalter und Programmvermarkter infolge von Nachzahlungen aus den Vorjahren auf 18,8 Mio. Euro (Vorjahr 10,2 Mio. Euro). Insgesamt stiegen die Einnahmen der FFA in Höhe von 96,9 Mio. Euro im Vergleich zu 2011 (96,2 Mio. Euro) um rund 0,7 Mio. Euro. Die Ausgaben lagen insgesamt bei 77,3 Mio. Euro und damit um 11,6 Mio. Euro über denen des Vorjahres (65,7 Mio. Euro). Die Ausgaben für Förderungsmaßnahmen in Höhe von 69,7 Mio. Euro lagen um 8,3 Mio. Euro höher als im Jahr zuvor (61,4 Mio. Euro).

Der Geschäfts- und Förderbericht 2012 steht ab sofort unter www.ffa.de/publikationen als pdf-Datei zum Download bereit.

Quelle: www.ffa.de