Startschuss für 9. Festival des deutschen Films in Ludwigshafen

Am heutigen Abend wird das 9. Festivals des deutschen Films in Ludwigshafen (13. bis 30. Juni 2013) eröffnet.

In diesem Jahr, in dem es zum ersten Mal mit wesentlich längerer Dauer als in den Vorjahren stattfindet, musste das Festival kurz vor Beginn seine Zeltstadt an einen neuen Standort umziehen. Am gewohnten Ort, auf der idyllischen Parkinsel, konnte nach dem Rhein-Hochwasser die Standsicherheit der Bäume nicht garantiert werden. Doch nun sind alle Vorbereitungen am neuen Festivalort direkt neben der Parkinsel rechtzeitig abgeschlossen, und der feierlichen Eröffnung mit prominenten Gästen aus ganz Deutschland steht nichts im Wege.

Um 19.00 Uhr wird Festivaldirektor Dr. Michael Kötz die Gäste des Eröffnungsabends begrüßen, darunter die Regisseurin Anne Wild und Hauptdarstellerin Maria Schrader sowie Felix Knopp, Thomas Fränzel und Rita Luisa Stelling. Damit öffnet sich der Vorhang bis Ende Juni für ein hochkarätiges, anspruchsvolles Programm deutscher Produktionen.

Präsentiert wird die Weltpremiere von "Schwestern", eine Familiengeschichte von Regisseurin Anne Wild. In den Hauptrollen sind Maria Schrader, Marie Leuenberger, Jesper Christensen, Ursula Werner und andere zu sehen. Dreamtool Entertainment produzierte die deutsch-schweizerische Koproduktion, Farbfilmverleih bringt den Film noch 2013 in die Kinos.

"Schwestern" läuft im Wettbewerb des Festivals und konkurriert damit um den begehrten Filmkunstpreis, der mit insgesamt 50.000 Euro dotiert ist. 10.000 Euro dieser Preissumme gehen an die Regie und weitere 10.000 Euro an den Produzenten. Zum ersten Mal vergibt das Festival in diesem Jahr 30.000 Euro der Preissumme an den deutschen Filmverleih, der den Preisträgerfilm ins Kino bringt - als tatkräftige Unterstützung des Kinos im Alltag. Der Publikumspreis ist in diesem Jahr mit 10.000 Euro dotiert ist.

Insgesamt zeigt das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen in seiner neunten Ausgabe über 40 Produktionen, darunter acht Weltpremieren. Wie in den vorangegangenen Jahren erwartet Festivaldirektor Dr. Michael Kötz auch dieses Jahr illustre Gäste, namhafte Regisseure und Schauspieler, die ihren Film persönlich vorstellen und – wie es in Ludwigshafen üblich ist - mit  dem Publikum anschließend diskutieren.

Quelle und das vollständige Programm: www.festival-des-deutschen-films.de