"Schattenwelt" feiert in Rom Weltpremiere



Vom 22. bis 31. Oktober findet zum 3. Mal das internationale Filmfestival in Rom statt. Am 24. und 25. Oktober organisiert German Films ebenfalls zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit dem Festival die "German Days".



Im Wettbewerb des Festivals Cinema 08 feiert "Schattenwelt" von Connie Walther seine Weltpremiere. Für zwei der Hauptdarsteller ist es bereits das zweite Mal beim Festival: Franziska Petri und Christoph Bach wurden 2007 im Rahmen des New Cinema Networks vorgestellt. Ebenfalls im Wettbewerb zu sehen ist die Koproduktion "Baksy" von Guka Omarova (RU/KZ/DE/FR).

Die Sektion Premiere präsentiert "Der Baader Meinhof Komplex" von Uli Edel, der soeben mit großem Erfolg in den deutschen Kinos gestartet ist. Der 21-minütige Videofilm "Farbtest 6" des Berliner Filmemachers Gerd Conradt ist in der Sektion Extra zu sehen.

Das Festival organisiert in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit German Films im Casa del Cinema eine Masterclass mit Volker Schlöndorff unter dem Motto "Politische Erinnerungen: Deutschland öffnet das Geschichtsbuch". Die Rome & Lazio Film Commission organisiert eine Masterclass mit Edgar Reitz im Rahmen des CineCampus. Partner der Veranstaltung sind die Region Lazio, die Business Street und das Goethe Institut.

Die Film Commission plant außerdem wieder eine Veranstaltung mit den Partnern des CRC-Netzwerks (Capital Regions for Cinema). Das New Cinema Network hat Niels Laupert eingeladen, sein neues Projekt "Für ein fremdes Land" den teilnehmenden internationalen Produzenten vorzustellen. Sein erster Langfilm "Sieben Tage Sonntag" wird im Rahmen des NCN den römischen Zuschauern präsentiert.

Am 25. Oktober finden die German Screenings statt. In der Business Street des Festivals werden "Die Frau des Anarchisten" von Peter Sehr und Marie Noëlle, "Wolke 9" von Andreas Dresen, "Friedliche Zeiten" von Neele Leana Vollmar, "Krabat" von Marco Kreuzpaintner und "Anonyma" von Max Färberböck gezeigt.

Quelle:
www.german-films.de