Das Medienboard Berlin-Brandenburg hat in seiner 3. Förderrunde 2018 insgesamt rund 3,9 Millionen Euro an 32 Projekte vergeben.
Nachrichten
Juni 2018
Unter Vorsitz der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat heute der Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB) dem Vorschlag der Findungskommission zugestimmt, Carlo Chatrian als künstlerischen Direktor und Mariette Rissenbeek als Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin ab 2020 zu berufen.
In ihrer jüngsten Sitzung hat die FFA-Kommission für Produktions- und Drehbuchförderung insgesamt 2.907.718 Euro bewilligt.
2.676.884 Euro wurden für die Produktion von acht Filmprojekten vergeben. Die Entstehung von fünf Drehbüchern und einem Treatment wurde mit insgesamt 135.000 Euro gefördert, weitere 95.834 Euro fließen in die Fortentwicklung eines Drehbuchs.
Die Filmförderungsanstalt (FFA) hat heute eine Neuauflage ihrer Studie "Auswertung der TOP 75-Filmtitel des Jahres 2017" vorgestellt, in der die erfolgreichsten Filme des Jahres unter verschiedenen Gesichtspunkten analysiert werden.
Das Gremium 1 der FFHSH hat in der zweiten Sitzung des Jahres 18 Projekte mit insgesamt 3.225.000 Euro gefördert.
Darunter sind Fatih Akins Romanverfilmung "Der goldene Handschuh" sowie der neue Film von "Körper und Seele"-Regisseurin Ildikó Enyedi, der die Zuschauer mit ins Hamburger Hafenmilieu der 1920er nimmt.
Kinobetreiber, die bei der FFA Kinoprojektförderung beantragen, können künftig Fördermittel in Höhe von bis zu 50 Prozent der anerkennungsfähigen Kosten erhalten.
Eine entsprechende Richtlinienänderung verabschiedete der FFA-Verwaltungsrat auf seiner jüngsten Sitzung. Danach entfällt ab sofort der bisherige Fördermaßstab, wonach die Förderhöhe im Verhältnis zu den Gesamtkosten eines Projektvorhabens beschränkt wurde.
Die FFA-Kinokommission kann Förderhilfen bis zu 200.000 Euro, in Ausnahmefällen bis 350.000 Euro bewilligen. Die neue Regelung gilt auch schon für die beiden in diesem Jahr noch verbleibenden Sitzungen der Kinokommission am 12. September (Einreichtermin 6. Juli) und 15. November 2018 (Einreichtermin 14. September).
Quelle: www.ffa.de
Am heutigen Abend wird das 36. Filmfest München mit dem Eröffnungsfilm "Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm" von Joachim A. Lang und einer anschließenden feierlichen Gala eingeläutet.
Der Gesamthaushalt 2018 für Kultur und Medien steigt nach der entscheidenden Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages auf rund 1,78 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von knapp neun Prozent gegenüber dem Haushalt 2017 und eine erneute deutliche Steigerung in der Amtszeit von Staatsministerin Monika Grütters.
Anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx im Jahr 2018 widmet das Deutsche Filmmuseum dem bedeutenden Theoretiker von Kommunismus und Ökonomie des 19. Jahrhunderts vom 1. bis 27. Juli eine thematische Filmreihe.
1818 in Trier geboren, hat Karl Marx selbst den Aufstieg des Kinos als Massenmedium nicht mehr erlebt. Als Figur in der Filmgeschichte ist er aber immer wieder präsent. Die Filmreihe legt mit einer Auswahl von Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilmen jeweils ganz verschiedene Zugänge zu Marx offen und fragt danach, welche Relevanz seine Ideen heute besitzen.
Folgende Filme werden in der Reihe gezeigt: