Unter dem Titel "Von Lüge und Wahrheit" präsentiert die Deutsche Kinemathek in Berlin am 29. April Vorträge und Gespräche über Ingmar Bergman, von 28. bis 30. April begleitet von einer Filmreihe.
Das Symposium ist eine Veranstaltung der Deutschen Kinemathek und des Einstein Forums, Potsdam.
Ingmar Bergman thematisiert in seinem Werk sämtliche Spielarten der Lüge – vom clownesken Vorgaukeln über das künstlerisch-kreative Erfinden bis zum gemeinen Betrug. Die Lüge dient dem Selbstschutz, der Verleugnung oder ist Ausdruck von Fantasie. Hingegen sind bei Bergman Wahrheit und Aufrichtigkeit moralische Vorstellungen, an denen die meisten seiner Protagonisten scheitern. Ausgehend von Bergmans Œuvre erkundet das Symposium das Spektrum zwischen Lüge und Wahrheit aus psychoanalytischer, philosophischer, religions- und filmhistorischer Perspektive.
Programmüberblick
28. April 2011, Filmprogramm
19.00 Uhr: "Ingmar Bergman – Färö" (SE 2004, Regie: Marie Nyreröd)
Einführung: Nils Warnecke, Deutsche Kinemathek, Berlin
29. April 2011, Vorträge und Gespräche
10.00 Uhr: Begrüßung, Einführung
10.30 Uhr: Thomas Koebner, München
Gaukler und Gespensterfurcht. Einige Anmerkungen zum Künstler-Bürger-Thema und zu einigen schauerromantischen Motiven in Bergmans "Das Gesicht" (1958) und anderen Filmen
11.30 Uhr: Kaffeepause
12.00 Uhr: Jan Holmberg, Stockholm
Ingmar Bergman as "Ingmar Bergman" (in English)
13.00 Uhr: Mittagspause
14.30 Uhr: Christian Kiening, Zürich
Bergmans Mittelalter
15.30 Uhr: Claudia Frank, Stuttgart
»Es ist vielleicht gar nicht wahr …«. Zum Umgang mit der Wahrheit in "Das siebente Siegel" aus psychoanalytischer Sicht
16.30: Kaffeepause
17.00 Uhr: Mirjam Schaub, Berlin
Zureichend, aber nicht notwendig: Zweifel an der psychoanalytischen Aufarbeitung in Bergmans "Aus dem Leben der Marionetten"
18.00 Uhr: Gesine Palmer, Berlin
Aufbrechen, Einbrechen und Umgehen. Die stille Katastrophe »Weißer Schmerz«
29. April 2011, Filmprogramm
20.00 Uhr: "Ansiktet - Das Gesicht" (SE 1958, Regie: Ingmar Bergman)
Einführung: Jan Holmberg, Ingmar Bergman Foundation, Stockholm
30. April 2011, Filmprogramm
20 Uhr: "Aus dem Leben der Marionetten" (BRD 1980, Regie: Ingmar Bergman)
Einführung: Kristina Jaspers, Deutsche Kinemathek, Berlin
Ort: Filmhaus am Potsdamer Platz, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin
Vorträge und Gespräche: Filmhaus Veranstaltungsraum, 4. OG. Der Eintritt ist frei.
Filmprogramm: Filmhaus, Kino Arsenal, 2. UG. Eintritt 6,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro
Quelle:
www.deutsche-kinemathek.de