Im April öffnet traditionell das wichtigste Dokumentarfilmfestival Nordamerikas seine Tore: Vom 24. April bis 4. Mai 2014 findet zum 21. Mal das Hot Docs Canadian International Documentary Festival in Toronto statt.
Von deutscher Seite ist "Nirgendland" von Helen Simon (Filmallee David Lindner, HFF München) neben zwei deutschen Koproduktionen im Wettbewerb International Spectrum vertreten. Insgesamt laufen 16 deutsche Filme und Koproduktionen im Festival.
"Nirgendland" von Helen Simon (Filmallee David Lindner, HFF München), der im Wettbewerb International Spectrum programmiert ist, dokumentiert den lebenslangen Kampf um Normalität einer Mutter und Tochter, die jahrelang sexuell missbraucht wurden. Die Familie wurde von diesem schrecklichen Geheimnis zum Schweigen gebracht. Als Mutter und Tochter das Schweigen brechen, zahlen sie einen hohen Preis.
Weiterhin sind die beiden deutschen Koproduktionen "Bugarach" von Salvador Sunyer, Ventura Durall und Sergi Cameron (FR/DE/ES, Filmtank) sowie "Walking Under Water" von Eliza Kubarska (PL/DE/GB, Kloos und Co) im Wettbewerb vertreten.
"Bintou", das Porträt einer jungen Schneiderin in Burkina Faso, von Simone Gaul läuft in der Sektion World Showcase. Im Canadian Spectrum feiert "Bevor der letzte Vorhang fällt" von Thomas Wallner (DE/BE, Gebrüder Beetz Filmproduktion) seine Weltpremiere, der die Geschichte alternder Travestie-Darsteller erzählt.
Doris Dörries "Dieses schöne Scheissleben" (Flying Moon Filmproduktion, Senator Filmproduktion), der bei SXSW uraufgeführt wurde, läuft in der Sektion Next.
Von deutscher Kurzfilmseite sind "The Pioneer" von Daniela Abke sowie "Still Life" von Johannes Krell und Florian Fischer in den Shorts dabei.
Alle weiteren deutschen Koproduktionen im Festival finden Sie hier.
In diesem Jahr werden bei den Hot Docs 197 Filme aus 43 Ländern gezeigt. Das Festival ist neben wichtigem Industry Event auch sehr beliebt beim Publikum. Im Schnitt sind über 150.000 Zuschauern mit dabei. Der April bringt auch ein weiteres Großereignis im Dokumentarfilmbereich: Ab 25. April 2014 lädt das renommierte Visions du Réel Festival nach Nyon in die französische Schweiz.
Quelle: www.german-films.de