Vielfalt wertschätzen, gemeinsames Lernen ermöglichen und Berührungsängste abbauen – bei diesem Vorhaben wollte Vision Kino mit der ersten Ausgabe der didaktischen DVD "Film (er)leben" unterstützen.
Sie erschien mit Arbeitsmaterialien für den Unterricht in inklusiven Lerngruppen, die für unterschiedliche Lernansätze und -niveaus ausdifferenziert waren. 2016 wurde die DVD um Materialien für Kinder, die die deutsche Sprache erst erlernen oder einer besonderen Sprachförderung bedürfen, erweitert.
Nun erscheint die DVD in einer neu editierten Ausgabe. Sie bietet Unterrichtsmaterialien und Filmausschnitte aus insgesamt zehn herausragenden deutschen Kinderfilmen für Lerngruppen von der 1. bis zur 6. Klasse. Fünf der Filme sind neu hinzugekommen. Die ergänzten Ausschnitte liegen alle in beiden barrierefreien Fassungen vor – in einer Hörfilmfassung für blinde oder sehgeschädigte Menschen sowie mit Untertiteln für Menschen mit Hörschädigung – und können daher gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden.
Inklusion ist seit einigen Jahren ein zentrales Anliegen schulischer Bildung. Da es dem Medium Film – im Kino oder im Unterricht – wie kaum einem anderen gelingt, Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen sowie unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und Bildung zu faszinieren, bietet die Beschäftigung mit Film eine große Chance für eine lebendige und aktivierende Inklusionspädagogik. Die universelle Sprache der Bilder erleichtert zudem das Erlernen einer fremden Sprache. Filme bieten einen emotionalen Zugang zu vielfältigen Themen, Perspektiven, Lebenswelten und Kulturen. Für einen Unterricht, der die Beschäftigung mit dem gesellschaftlichen, historischen und kulturellen Rahmen des Sprachraums sowie interkulturelles Lernen zum Ziel hat, sind Filme besonders wertvoll.
Die Filmauswahl ist inhaltlich wie gestalterisch abwechslungsreich: Sie umfasst Animationsfilme wie "Janosch – Komm wir finden einen Schatz" und "Fritzi – Eine Wendewundergeschichte"; Literaturverfilmungen wie "Pettersson und Findus: Findus zieht um", "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer", "Emil und die Detektive", "Sams in Gefahr", "Hände weg von Mississippi"; die Kinderkrimis "TKKG – Jede Legende hat ihren Anfang" und "Paulas Geheimnis" sowie den preisgekrönten Dokumentarfilm "Nicht ohne uns!". Jeder Filmausschnitt wird begleitet von Unterrichtsmaterialien sowie Arbeitsblättern, die mit Blick auf die Erfordernisse des inklusiven Unterrichts und die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, entwickelt worden sind. Anhand ein und desselben Filmausschnitts kann damit auf unterschiedlichen Wegen und mit unterschiedlicher Zielstellung gemeinsam gearbeitet und damit im besten Sinne inklusiv gelernt werden.
Auf der Webseite von Vision Kino kann die DVD kostenfrei bestellt werden (https://www.visionkino.de/unterrichtsmaterial/didaktische-dvds/dvd-film-erleben/).
Quelle: www.visionkino.de