Am 3. Mai verleihen die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen (29. April - 4. Mai 2025) den 27. MuVi-Preis für das beste deutsche Musikvideos. Bis zum 24. Februar 2025 können noch Clips eingereicht werden. Gesucht werden außergewöhnliche und überraschende Bilder, denn verliehen wird der Preis für die beste Visualisierung eines Musikstücks.
Alle nominierten Clips werden während der 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen in Oberhausen im Kino gezeigt, wo eine Jury aus Fachleuten die Preisträger kürt. Insgesamt winken Preisgelder in Höhe von 3.500 Euro.
Die Einreichbedingungen
Einreichschluss: 24. Februar 2025
Produktionsdatum: nach dem 1. Januar 2024
Länge: maximal 15 Minuten
Regie oder Produktion des Videos müssen in Deutschland ansässig sein.
Die Auswahl für den MuVi-Preis wird im März 2025 bekanntgegeben.
MuVi International
Außerdem können internationale Musikvideos für das kuratierte Nicht-Wettbewerbs-Programm MuVi International per Mail an muvi@kurzfilmtage.de eingereicht werden.
Die MuVi-Partner 2025: 3sat, ByteFM, Kaput Mag, kultur.west, netpointmedia
Der MuVi-Preis 2024
Der MuVi-Preis 2024 wurde im Rahmen der 70. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen verliehen. Der 1. Preis, dotiert mit 2.000 Euro, ging an Marc Richter für "Schleim des Nichtwissens" (Back To Comm); den 2. Preis, dotiert mit 1.000 Euro, und den MuVi Online-Publikumspreis, dotiert mit 500 Euro, gewann Juno Melián Meinecke für "Das Parlament der Dinge" (F.S.K.). Eine Lobende Erwähnung ging an Paula Reissig für "Google Your New Name" (Golden Diskó Ship).
Die Jury 2024: Anne Haffmans, Geschäftsführerin Domino Recording Company Deutschland GmbH; Benjamin Moldenhauer, Journalist, Deutschland; Shahrzad Eden Osterer, Journalistin, Deutschland.
Quelle: www.kurzfilmtage.de