Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis auf dem Weg nach Brasilien

Vom 8. bis 22. Dezember 2013 präsentiert die AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm eine Auswahl von sechs Kurzfilmen der Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis in drei Städten Brasiliens.

Damit ergänzt sie den diesjährigen brasilianischen Schwerpunkt von German Films. Die Regisseurin des Films "Olgastraße 18", Liv Scharbatke, wird die Veranstaltungen in Belo Horizonte, Curitiba und Rio de Janeiro persönlich begleiten. Die Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis präsentiert jährlich die Preisträger und Nominierten des Deutschen Kurzfilmpreises in den deutschen Kinos.

Nachdem im Oktober 2012 dreizehn Filme für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert oder mit ihm ausgezeichnet wurden, waren diese Filme 2013 in den Kinos zahlreicher deutscher Städte zu sehen. Nach Vorführungen in Indien und Ramallah werden im Dezember ausgewählte Filme dieser Tournee in den folgenden drei Städten Brasiliens zu sehen sein:

8., 15. und 22.12.2013 - Belo Horizonte (Espaço 104)
11.12. - Curitiba (Cinemateca de Curitiba)
14.12. - Rio de Janeiro (Ponto Cine)
13. und 15.12. - Rio de Janeiro (Cine Joia – Copacabana)
18.12. - Rio de Janeiro (Cineclube Cinema Nosso)

Diese Filme werden in deutscher Originalversion mit portugiesischen Untertiteln gezeigt:
• "Die Prinzessin, der Prinz und der Drache mit den grünen Augen" (R: Jakob Schuh, Bin-Han To)
• "Die Schaukel des Sargmachers" (R: Elmar Imanov)
• "Olgastraße 18" (R: Liv Scharbatke, Jörg Rambaum)
• "Erntefaktor Null" (R: Helena Hufnagel)
• "Zu Hause" (R: Nenad Mikalacki)
• "The Centrifuge Brain Project" (R: Till Nowak)

Die Regisseurin Liv Scharbatke wird ihren Film ´"Olgastraße 18" persönlich vorstellen und bei sämtlichen Filmveranstaltungen für Publikumsfragen zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit ihrem Co-Regisseur Jörg Rambaum war sie 2012 mit diesem Film für den Deutschen Kurzfilmpreis in der Kategorie "Experimentalfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten" nominiert.

Die Kinotournee in Brasilien wird von German Films unterstützt und wurde in Zusammenarbeit mit der in Berlin lebenden Kulturproduzentin, Kuratorin und Übersetzerin Yara Castanheira organisiert.

Die AG Kurzfilm ist seit 2002 die bundesweite Interessenvertretung für den deutschen Kurzfilm. Mitglieder dieses Dachverbandes sind Film- und Kunsthochschulen, Filmfestivals, Kurzfilmverleih- und -vertriebsunternehmen sowie sonstige öffentlich geförderte Institutionen der Film- und Kinobranche. Die AG Kurzfilm will die öffentliche Wahrnehmung von deutschen Kurzfilmen insgesamt verbessern. In diesem Sinne fungiert sie im Inland wie im Ausland als Ansprechpartner für Politik, Filmwirtschaft und Filmtheater, Festivals sowie als Servicestelle für Kurzfilmmacher, -produzenten und -institutionen. Seit 2008 ist die AG Kurzfilm im Auftrag des Kulturstaatsministers (BKM) Veranstalter der Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis.

Quelle: www.ag-kurzfilm.de