Internationale Kurzfilmtage Oberhausen: MuVi-Preis zur Abstimmung bereit

So international wie nie zuvor: Zwölf deutsche Musikvideos wurden für den 27. MuVi-Preis der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen (29. April - 04. Mai) nominiert. 

 

Bedingung ist, dass die Kandidaten deutsche Produktionen sind, unabhängig von Drehort oder Interpret*in. Und so ist der diesjährige MuVi-Preis ungewöhnlich international, mit Clips, die unter anderem in Japan oder Südkorea gedreht wurden. Verliehen wird der Preis an die jeweiligen Regisseur*innen für die beste visuelle Umsetzung eines Musikstücks. Bis zum 3. Mai stehen alle Videos zur Abstimmung über den Publikumspreis online.

Die musikalische Bandbreite reicht von elektronischer Musik bis hin zu Tubaklängen, von Chris Imler bis zu Saeko Killy. Visuell spannt sich der Bogen von einer entschleunigten Bootsfahrt über animierte Collagen und analoge Roboterwelten bis hin zu KI-generierten Bildern. Surreale Traumwelten, fliegende Sneaker, eine etwas andere K-Pop Girl Group, Tauben und Troll-Armeen – die Clips sprengen mit ihren faszinierenden und kreativen Ansätzen die Grenzen des Formats Musikvideo.

Alle nominierten Clips stehen vom 3. April bis zum 3. Mai zur Abstimmung über den MuVi Online-Publikumspreis auf www.muvipreis.de und den Seiten der MuVi-Partner. Damit können alle Internetnutzer*innen ihren Favoriten zu dem mit 500 Euro dotierten Preis verhelfen. Die MuVi-Preisverleihung findet am Samstag, 3. Mai 2025, im Rahmen der 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen statt.

Zur Abstimmung

Die nominierten Clips

"Biest" (Janik Sinner), Stefan Panhans, Deutschland 2025

"Digo no con esperanza" (F.V. te llaman por teléfono), Francisca Villela, Deutschland/Chile 2024

"Dream In Dream" (Saeko Killy), Christine Gensheimer, Deutschland 2024

"Gesamtklärwerk Deutschland" (MEESE x Hell), Andreas Loff, Deutschland 2025

"grathwohlbildhübschklang" (Carl Ludwig Hübsch), Nikolaus Grathwohl, Deutschland 2025

"K-BOB STAR" (Cardi B), Hansol Kim, Deutschland/Südkorea 2024

"Könnt ihr noch?" (Deichkind), Timo Schierhorn/UWE, Deutschland 2024

"looking @ ghosts" (die hunde), Jeremias Heppeler, Deutschland/Japan, 2024

"Mkoum" (Jeano Elong), Peter Ott, Deutschland 2024

"Quand le grenier aura pris feu" (Anadol & Marie Klock), Utku Önal, Deutschland/Frankreich, 2025

"The internet will break my heart" (Chris Imler), Markus S. Fiedler, Deutschland 2024

"Vernacular Dreamscapes: Nocturnal Dream Disposal" (Black To Comm), Marc Richter aka Neue Deutsche Kunst, Deutschland 2024

Quelle: www.kurzfilmtage.de