Historische Frankfurt-Filme kommen restauriert ins Kino

Die vom Filmkollektiv Frankfurt im November 2021 auf DVD veröffentlichten historischen Frankfurter Imagefilme aus den Jahren 1909 bis 1968 kommen ins Kino. Am Sonntag, 15. Mai um 15:30 Uhr feiert eine Auswahl der zehn Filme zu Themen wie Messe, Zerstörung und Wiederaufbau, Grünflächen und U-Bahn-Bau im Cantate-Saal in der Volksbühne im Rahmen des 15. Lichter Filmfest Frankfurt International ihre Premiere vor Publikum.

 

Regional eingelagerte Archivkopien in 16mm und 35mm wurden im Auftrag des gemeinnützigen Vereins erstmals digitalisiert und restauriert sowie die Stummfilme von Jazz-Pianist Uwe Oberg modern vertont. Vorgeführt werden die digitalisierten und restaurierten Kinofassungen von unter anderem "Frankfurter Internationale Messe" (1923) mit faszinierenden Bildern der historischen Messearchitektur, die für die DVD titelgebende Wiederaufbau-Bilanz "Bauten, Bürger und ein Bembel. Frankfurt zwischen Heute und Morgen" (1960) mit den TV-Stars Otto Höpfner und Renauld Nonsens beim Apfelwein und der farbenfrohe Animationsfilm "Operation Stadtbahn" (1962), der die Bevölkerung auf die bevorstehenden Strapazen durch den U-Bahn-Bau vorbereiten sollte.

Der Eintritt zu der Festival-Vorführung kostet 10 €, Tickets sind (online) über das Festival erhältlich. Kooperationspartner und Förderer sind als geladene Gäste anwesend. Alle Infos zu der Vorstellung und zur Film-Auswahl gibt es beim Lichter Filmfest.

Mit der Festival-Premiere startet auch der Kinovertrieb: Die Kinofassungen allerzehn Imagefilme (DCP-Format, englische Untertitel verfügbar) sind ab sofort zur Ausleihe verfügbar und können per Mail an kontakt@filmkollektiv-frankfurt.de beim Verein angefragt werden. Die Kurzfilme sind für Publikum jeden Alters geeignet und können als Vorfilm oder als individuell zusammengestellte Kurzfilmrolle im Kino/Open Air Kino und auf Festivals, Sonderveranstaltungen und Stadtfesten zum Einsatz kommen.

Die stolz präsentierten Berichte über lokale Ereignisse und die Leistungen der Stadtverwaltung, die seinerzeit von der Stadt beauftragt oder initiiert wurden, informieren auch heute noch durchaus unterhaltsam über das Wesen und die Genese der Mainmetropole. Die nun digital verfügbaren Filme führen über die Internationale Luftfahrtausstellung 1909 (ILA), zeugen von der längst verschollenen Messearchitektur, dokumentieren die von Bomben zerstörte Stadt und den umfangreichen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, plädieren für den Erhalt von Frankfurts Grünflächen und lassen das in den 1960er Jahren begonnene Mammutprojekt U-Bahn-Bau Revue passieren.

Die DVD-Edition "Bauten, Bürger und ein Bembel. Historische Frankfurter Imagefilme 1909-1968" ist seit November 2021 im Handel sowie auf Bestellung per Mail an kontakt@filmkollektiv-frankfurt.de erhältlich. Für alle Filme sind englische Untertitel verfügbar. Die DVD-Hülle enthält ein Wendecover mit dem historischen Messeplan von 1909 und präsentiert sich in einem hochwertig gestalteten Hardcover-Schuber. Das beigelegte 60-seitige Booklet rekonstruiert mit zahlreichen neu recherchierten Details zu Auftraggebern, Urhebern und Vertrieb die komplexe Produktionsgeschichte der einzelnen Filme.

Quelle: www.filmkollektiv-frankfurt.de