Das Festival wird auch in den nächsten fünf Editionen nach dem Filmfest 2025 vom bewährten künstlerischen Leitungsteam verantwortet. Der Geschäftsführungsvertrag des Festivaldirektors Christoph Gröner wurde um fünf weitere Jahre verlängert. Die künstlerische Ausrichtung des Festivals verantworten Julia Weigl und Christoph Gröner weiterhin als Team. Julia Weigl wird künftig den Titel Künstlerische Leiterin tragen.
"In Zeiten des Wandels muss Kultur und Dialog hochgehalten werden – genau dafür stehen wir. Wir wollen die kommenden Jahre positiv gestalten und Dialog ermöglichen – als Premierenfestival, als Ort des kreativen Austauschs, als Nr. 1 Plattform des deutschen Filmschaffens. Das war und bleibt unser Ansporn. Wir danken unseren Gesellschaftern für das in uns gesetzte Vertrauen und versprechen unter unserem Motto 'Creating Waves' weitere spannende Festivaleditionen."
Das Filmfest München konnte in seiner Edition 2024 Akkreditierte und Besucherzahlen um mehr als 25 Prozent steigern. Darüber hinaus wurde das Filmschoolfest Munich Ende 2023 neupositioniert und geht nun als FOFS – Festival of Future Storytellers an den Start.
Als jüngsten Erfolg konnte das Filmfest München verkünden, dass das Festival in die Festivalliste der FFA aufgenommen wurde. Erstmals erhalten dieses Jahr beim Filmfest München Produzent*innen, deren Werke in der Sektion Neues Deutsches Kino mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino in der Kategorie Beste Produzentische Leistung ausgezeichnet werden, eine Referenzförderung der Filmförderungsanstalt (FFA) in Höhe von 50.000 Referenzpunkten.
"Seit Oktober 2023 hat das Leitungsteam das Filmfest München auf einen klaren Wachstumspfad gesetzt. Dies zeigt sich eindrucksvoll an den wachsenden Besucherzahlen. Zugleich entwickelt sich das Filmfest immer stärker als bedeutender Branchentreff und das wird auch international sehr wahrgenommen. Wir wünschen Christoph Gröner als Geschäftsführer und Festivaldirektor und Julia Weigl als Künstlerischer Leiterin weiterhin viel Erfolg", sagt Medienminister Dr. Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Internationalen Münchner Filmwochen GmbH.
"Das Filmfest München hat mit dem Leitungsteam aus Christoph Gröner und Julia Weigl viele Impulse in der Vernetzung der Kultursparten in der Stadt setzen können. Die zahlreichen Kooperationen mit Museen, Theatern, Bildungseinrichtungen und vielen mehr legen jedes Jahr aufs Neue ein kulturelles Netz über München. Ich freue mich darauf, dass dieses Netz in den kommenden Jahren noch größer und vielfältiger wird", so Dominik Krause, 2. Bürgermeister der Landeshauptstadt München und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Internationalen Münchner Filmwochen GmbH.
Quelle: www.filmfest-muenchen.de