Der diesjährige EURIMAGES Co-Production Award, eine Auszeichnung, die die entscheidende Rolle von Koproduktionen bei der Förderung des internationalen Austauschs in den Fokus rückt, würdigt den erfolgreichen Beitrag einer Frau in diesem Bereich.
Maria Ekerhovd ist eine norwegische Filmproduzentin aus Bergen. Einer von Ekerhovds ersten Filmen als Produzentin, Bobbie Peers' Kurzfilm "Sniffer" von 2006, gewann Norwegens erste (und bislang einzige) Goldene Palme beim Film Festival in Cannes und war ebenfalls für den European Film Award nominiert. 2011 gründete sie die Produktionsfirma Mer Film, die dieses Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. In diesen 10 Jahren war Ekerhovd ausführende Produzentin bei zehn Spielfilmen sowie bei einer Reihe von Koproduktionen, von denen einige von Eurimages unterstützt wurden.
2013 erhielt Ekerhovd den Edith Carlmar Peis, der jedes Jahr beim Femmina Film Festival an eine "professionelle Filmemacherin mit Integrität, der Furchtlosigkeit Neuerungen gegenüber und dem Willen, Grenzen zu überschreiten" geht.
Ihr letzter Film ist der von Eurimages-geförderte "The Innocents" von Eskil Vogt, der seine Premiere in der Reihe Un Certain Regard beim diesjährigen Cannes Film Festival feierte. Der Film erhielt den European Film Award 2021 für European Sound, der letzte Woche verkündet wurde.
Maria Ekerhovd ist auch die norwegische Koproduzentin bei Jonas Poher Rasmussens "Flee", nominiert für die European Film Awards in den Kategorien Dokumentar- und Animationsfilm. Sie produziert gerade das Historiendrama "War Sailors" von Gunnar Vikene (bislang Norwegens größte Filmproduktion) und "Let the River Flow" von Ole Giæver. Nächstes Jahr steht der Kinostart der Koproduktion "More Than Ever" von Emily Atef an, ebenfalls gefördert durch Eurimages.
Das Ziel ihrer Produktionsfirma Mer Film ist es, norwegische und internationale Arthouse-Filme von Regisseurinnen und Regisseuren mit einer persönlichen künstlerischen Vision zu produzieren. Mer Film glaubt an langfristige Beziehungen mit Filmemachern und Koproduktionspartnern und im Jahr 2015 erweiterte das Unternehmen seine Mission mit der Gründung von Mer Filmdistribusjon, einer Vertriebsgesellschaft, die eng mit der Produktionsfirma zusammenarbeitet.
Der EURIMAGES Co-Production Award wird am 11. Dezember bei den 34. European Film Awards in Berlin verliehen.
Seit der Gründung 1988 hat EURIMAGES 2.236 Koproduktionen mit rund 640 Millionen Euro unterstützt.
Quelle: www.europeanfilmacademy.org