Ab sofort sind Filmemacher*innen, Produzent*innen, Vertriebe und Komponist*innen herzlich eingeladen, aktuelle Filme für die verschiedenen Programmbereiche des DOK.fest München 2024 (01.–12. Mai 2024 im Kino, 06.–20. Mai @home) einzureichen.
Das Dok.fest sucht mitreißende, beeindruckende, bewegende und relevante dokumentarische Filme, die auf gesellschaftlicher, persönlicher wie künstlerischer Ebene zum Dialog einladen.
Auch das 39. DOK.fest München wird das Beste beider Welten zu einem dualen Festivalerlebnis verbinden: Vom 01. bis 12. Mai werden die ausgewählten Dokumentarfilme in Münchner Kinos und exklusiven Sonderspielorten präsentiert und vom 06. bis 20. Mai werden sie auf unserer digitalen Leinwand deutschlandweit zu sehen sein.
DOK.fest München Filmprogramm
Für das 39. DOK.fest München können herausragende nationale und internationale Dokumentarfilme ab einer Länge von 52 Minuten eingereicht werden, die nach dem 01. Januar 2023 fertiggestellt und weder in Deutschland regulär im Kino gelaufen, noch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt worden sind sowie auf keiner Onlineplattform (Online-Präsentation von Festivals ausgenommen) zugänglich gemacht wurden. Premieren werden bevorzugt.
Einreichschluss: 18. Dezember 2023
Reglement und weitere Informationen
DOK.education Schulprogramm
Für das Schulprogramm unserer Bildungssektion DOK.education sucht das DOK.fest professionelle Dokumentarfilme bzw. Filme von professionellen Filmemacher*innen (10–30 Minuten), die starke Geschichten für und über Kinder und Jugendliche (im Alter von 6 bis 19 Jahren) künstlerisch und kreativ erzählen. Die Filme dürfen bereits ausgestrahlt und auf anderen Plattformen gezeigt worden sein. Die Einreichung für DOK.education ist kostenfrei.
Einreichschluss: 18. Dezember 2023
Reglement und weitere Informationen
Zur Ausschreibung des Filmwettbewerbs für Produktionen von Schüler*innen geht es hier.
Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis
Der Deutsche Dokumentarfilm-Musikpreis, dotiert mit 5.000 Euro, würdigt Filmkompositionen, die sich in besonderer Weise mit der dokumentarischen Erzählung verbinden. Komponist*innen und Filmemacher*innen sind herzlich eingeladen, ihre Originalkompositionen für einen aktuellen langen Dokumentarfilm aus dem deutschsprachigen Raum einzureichen. Preisstifterin ist die Versicherungskammer Kulturstiftung.
Einreichschluss: 01. Februar 2024
Reglement und weitere Informationen
VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis
Der in Deutschland einmalige VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis, dotiert mit 7.500 Euro, würdigt die Rolle der Produktion bei der Entstehung aktueller Kinodokumentarfilmprojekte. Produzent*innen sind herzlich eingeladen, ihre aktuellen Kinodokumentarfilme einzureichen. Preisstifterin ist die VFF Verwertungsgesellschaft der Film und Fernsehproduzenten mbH.
Einreichschluss: 01. Februar 2024
Reglement und weitere Informationen
Student Award (auf Einladung)
Der Student Award präsentiert herausragende Dokumentarfilme von Studierenden deutschsprachiger Filmhochschulen und Akademien. Alle Studierenden der Partnerhochschulen des DOK.fest sind eingeladen, ihre Filme einzureichen. Die für den Wettbewerb ausgewählten Filme sind nominiert für den megaherz Student Award, dotiert mit 3.000 Euro. Neben klassischen Formaten freut sich der Student Award auch auf Einreichungen von innovativen, experimentellen und hybriden Formaten. Auch Kurzfilme können eingereicht werden. Für Studierende entfällt die Einreichgebühr.
Einreichschluss: 18. Dezember 2023
Reglement und weitere Informationen
Alle Einreichfristen im Überblick
DOK.fest München Filmprogramm: 18. Dezember 2023
DOK.education Schulprogramm: 18. Dezember 2023
Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis: 01. Februar 2024
VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis: 01. Februar 2024
Student Award (nur auf Einladung): 18. Dezember 2023
Quelle: www.dokfest-muenchen.de