Am 1. Mai gingen die 58. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen mit der Preisverleihung im Oberhausener Lichtburg Filmpalast zu Ende.
Mit ca. 17.500 abgegebenen Karten liegt die Besucherzahl ungefähr auf dem Niveau von 2011, 26 von knapp 100 Vorstellungen waren ausverkauft.
Der Große Preis der Stadt Oberhausen ging an den Film "Snow Tapes" von Mich'ael Zupraner (Israel/Palästinensische Gebiete, 2011), eine Arbeit "die ein besonderes Gespür für politische Dringlichkeit und Komplexität zeigt". Den Preis für den besten Beitrag des Deutschen Wettbewerbs gewann Oliver Husain für die deutsch-kanadische Koproduktion "Item Number" (2012).
Einen emotionalen Moment bot die Eröffnung, bei der die anwesenden Unterzeichner des Oberhausener Manifests mit großem Applaus gefeiert wurden. Während der Kurzfilmtage trugen sie sich dann ins Goldene Buch der Stadt Oberhausen ein. Zu den Höhepunkten des Festivals gehörten außerdem zwei Weltpremieren: Der Finne Ilppo Pohjola zeigte ein Sneak Preview seiner neuesten Arbeit "1 plus 1 plus 1 – Sympathy for the Decay [rough-cut+pre-mix>LIVE]" mit Live-Performance. Die britisch-tschechische Filmemacherin Vera Neubauer präsentierte ihren neuesten Film "One Day in May" live begleitet von dem Violinisten Alexander Balanescu, der außerdem ein begeisterndes Konzert im Festival-Rahmenprogramm gab.
Zu den beliebtesten Festivalprogrammen gehörte in diesem Jahr der NRW-Wettbewerb, der komplett ausverkauft war, und wie immer die Musikvideoprogramme MuVi-Preis und MuVi International.
Die 59. Internationalen Kurzfilmtage finden vom 2. bis 7. Mai 2013 statt.
Quelle: www.kurzfilmtage.de