Die Programmauswahl zur 70. Berlinale schreitet voran. Einige Sektionen können bereits erste Filme bestätigen. Matteo Garrones "Pinocchio" wird erster Gast im neu konzipierten Berlinale Special Gala.
Carlo Chatrian, der neue Künstlerische Leiter der Berlinale: "Wenn wir nun die ersten Filme der 70. Berlinale ankündigen, erscheint mir ein Hinweis wichtig: Das Programm ist mehr als die Summe der ausgewählten Filme. Es ist das Ergebnis eines gemeinschaftlichen Arbeitsprozesses, der vor allem ein Ziel verfolgt: Das Festival soll ein Bild entwickeln, das das Kino als narratives Medium zur Geltung bringt, das vom Menschen und seiner Welt erzählt."
Berlinale Special
Pinocchio als Berlinale Special Gala im Berlinale Palast
Die neue Festivalleitung, Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek und Künstlerischer Leiter Carlo Chatrian, hat im Wettbewerb die Kategorie "außer Konkurrenz" abgeschafft. Filme, die bisher im Wettbewerb außer Konkurrenz liefen, werden künftig als Berlinale Special Gala präsentiert. Diese finden entweder im Berlinale Palast oder wie bisher im Friedrichstadt-Palast statt.
Erster prominenter Gast im Berlinale Special Gala wird Regisseur Matteo Garrone mit "Pinocchio" sein, der seine Festivalpremiere im Berlinale Palast feiern wird. Garrone gelingt es, mit seiner ganz eigenen Bilderwelt, die allseits bekannte Geschichte neu zu erzählen.
"Er hält sich treu an Carlo Collodis Vorlage und hat doch einen ganz persönlichen Pinocchio geschaffen, der viel heiterer ist als wir ihn von früher kennen", kommentiert Carlo Chatrian.
"Pinocchio"
Italien / Vereinigtes Königreich / Frankreich
von Matteo Garrone
mit Roberto Benigni
Internationale Premiere
Perspektive Deutsches Kino
Frauenpower in der Perspektive
Zum aktuellen Zeitpunkt sind vier Filme in das Programm der Perspektive Deutsches Kino eingeladen, Abschluss- und Debütfilme aus dem fiktiven und dokumentarischen Bereich. Das Programm wird am Freitag, den 21.02.20, im Kino International mit dem Langfilmdebüt "Kids Run" von Barbara Ott eröffnet, die schon 2013 mit ihrem 30-minütigen Abschlussfilm Sunny aufgefallen ist und den FIRST STEPS Award gewonnen hat. Die Liste der ersten Filme finden Sie hier.
Panorama
(Un)common Grounds
Das Panorama bestätigt die ersten 18 Filme, davon elf Weltpremieren und fünf Debüts. Postmigrantische Perspektiven sowie spür- und sichtbare Generationswechsel im deutschen und internationalen Kino provozieren den Status Quo. Die Liste der ersten Filme finden Sie hier.
Generation
Should I Stay or Should I Go - Junge Menschen im Aufbruch
20 Filme, darunter vier dokumentarische Formen, sieben Kurzfilme und fünf Debütfilme, sind bislang bei Generation Kplus und Generation 14plus bestätigt. Die Filme kommen aus 13 verschiedenen Produktionsländern. Deutschland ist mit drei und Frankreich mit sechs (Ko-)Produktionen besonders stark vertreten. Die vielgestaltigen Geschichten erzählen von jungen Menschen im Aufbruch, die sich selbst und neue Welten erkunden. Die Liste der ersten Filme finden Sie hier.
Forum Expanded
Erste Arbeiten für Forum Expanded bestätigt
Die Auswahl zum 15. Forum Expanded steht kurz vor ihrem Abschluss. Unter den bereits bestätigten Arbeiten sind neue Filme von Ana Vaz und Akram Zaatari sowie Installationen von Filipa César, Kika Thorne, Joe Namy, Forensic Architecture und The Otolith Group. Nach einem erfolgreichen Auftakt in den Räumen des silent green Kulturquartier wird die Gruppenausstellung auch 2020 wieder in der unterirdischen Betonhalle zu sehen sein. Die Liste der ersten Filme finden Sie hier.
Quelle: www.berlinale.de