Die European Film Academy und EFA Productions haben die Auswahl von 15 europäischen Dokumentarfilmen bekannt gegeben, die für eine Nominierung für den Europäischen Filmpreis 2018 empfohlen werden.
Zehn Dokumentarfilm-Festivals haben jeweils eine ihrer Weltpremieren der letzten Festivalausgabe beim Komitee als Vorschlag eingereicht. Zusammen mit dem European Documentary Network EDN wurden folgende Festivals ausgewählt:
• Cinéma du Réel (Frankreich)
• CPH:DOX (Dänemark)
• Docslisboa (Portugal)
• DokLeipzig (Deutschland)
• IDFA (Niederlande)
• Ji.hlava (Tschechische Republik)
• Krakow Film Festival (Polen)
• Sheffield Doc/Fest (Großbritannien)
• Thessaloniki Documentary Film Festival (Griechenland)
• Visions du Réel (Schweiz)
Basierend auf diesen Vorschlägen und individuellen Einreichungen hat das aus dem EFA Vorstandsmitglied Ira von Gienanth (Deutschland), den künstlerischen Festivalleitern Marek Hovorka (Tschechische Republik) und Elena Subirà i Roca (Spanien), Produzent Nik Powell (UK) und Chefredakteurin Sari Volanen (Finnland)bestehende Dokumentarfilm-Komitee über die Auswahl entschieden.
Von dieser Liste nominieren die EFA Mitglieder insgesamt fünf Filme, aus denen sie schließlich den diesjährigen Preisträger der Kategorie "Europäischer Dokumentarfilm" küren, der im Rahmen der Verleihung am 15. Dezember in Sevilla bekannt gegeben wird.
- "A Woman Captured – Eine gefangene Frau" (Ungarn/Deutschland, Regie: Bernadett Tuza-Ritter, Produktion: Julianna Ugrin & Viki Réka Kiss)
- "Bergman – A Year in a Life" / "Bergman – ett år, ett liv", (Schweden, Regie: Jane Magnusson, Produktion: Fredrik Heinig & Mattias Nohrborg)
- "End of Life" (Griechenland/USA, Regie: Paweł Wojtasik & John Bruce, Produktion: Athina Tsangari & John Bruce)
- "Meteors" / "Meteorlar" (Niederlande/Türkei, Regie: Gürcan Keltek, Produktion: Arda Çiltepe, Marc Van Goethem & Burak Çevik)
- "Of Fathers And Sons" (Deutschland/Katar/Libanon/Syrien, Regie: Talal Derki, Produktion: Tobias N. Siebert, Ansgar Frerich, Eva Kemme & Hans Robert Eisenhauer)
- "Samouni Road" (Italien/Frankreich, Regie: Stefano Savona, Produktion: Marco Alessi, Penelope Bortoluzzi & Cécile Lestrade
- "Srbenka" (Kroatien, Regie: Nebojša Slijepčević, Produktion: Vanja Jambrović)
- "Tarzan's Testicles" / "Ouale lui Tarzan" (Rumänien/Frankreich, Regie: Alexandru Solomon, Produktion: Ada Solomon, Cedric Bonin & Pascaline Geoffroy)
- "The Dead Nation" / "Țara Moarta" (Rumänien, Regie: Radu Jude, Produktion: Ada Solomon)
- "The Distant Barking of Dogs" (Dänemark/Finnland/Schweden, Regie: Simon Lereng Wilmont, Produktion: Monica Hellström, Tobias Janson & Sami Jahnukainen)
- "The Lust for Power" / "Meciar" (Slowakei/Tschechische Republik, Regie: Tereza Nvotová, Produktion: Zuzana Mistríková, Ľubica Orechovská, Tereza Polachová, Kateřina Černá & Pavel Strnad)
- "The Other Side of Everything" / "Druga Strana Svega" (Serbien/Frankreich, Regie: Mila Turajlic, Produktion: Mila Turajlic & Carine Chichkowsky)
- "The Other Side of the Wall" / "Al Otro Lado Del Muro" (Spanien/Mexiko, Regie: Pau Ortiz, Produktion: María Nova López)
- "The Poetess" (Deutschland, Regie: Stefanie Brockhaus & Andy Wolff, Produktion: Andy Wolff)
- "The Silence of Others" (Spanien/USA, Regie: Almudena Carracedo & Robert Bahar, Produktion: Almudena Carracedo & Robert Bahar)
Weitere Informationen zu allen Filmen und Quelle: www.europeanfilmawards.eu