2,4 Millionen Euro Förderung für das Filmerbe

Knapp 60 Filme aus neun Jahrzehnten deutscher Filmgeschichte werden nach der jüngsten Förderrunde mit Mitteln aus dem Förderprogramm Filmerbe restauriert und digitalisiert. Zu den geförderten Filmen gehören zeitgeschichtliche Dokumente wie zwei Fassungen von Chetna Voras Diplomfilm "Frauen in Berlin" (DDR 1982/83): der 140-minütige Rohschnitt und die stark zensierte und auf 24 Minuten gekürzte veröffentlichte Fassung.

 

Mit mehreren Werken vertreten sind u. a. der Filmemacher Helmut Herbst mit vier Animationsfilmen (BRD 1963–84), das Regieduo Mischka Popp und Thomas Bergmann mit drei Dokumentarfilmen (BRD/D 1986–98), Robert Siodmak mit drei Karl-May-Verfilmungen, die Artur Brauner Mitte der 1960er Jahre produzierte, sowie Detlev Buck mit drei preisgekrönten Spielfilmen (1991–2009).

Das Gremium "Konservatorisches Interesse" fördert die Erhaltung von 10 Filmen mit 414.238,16 Euro. Vom Gremium "Kuratorisches Interesse" wurden 1.077.259,12 Euro für 23 Filme vergeben. Darüber hinaus bewilligte der Vorstand der FFA in der Fördersäule "Auswertungsinteresse" 930.785,28 Euro für 26 Filme. Insgesamt werden 59 Titel mit insgesamt 2.422.282,56 Euro gefördert.

Die Förderung im Überblick

Anträge nach § 8 Auswertungsinteresse*

"Abgebrannt" (Spielfilm, 2010/2011, Regie: Verena S. Freytag): 40.000,00 Euro
FILM SHIFT GmbH, Unterföhring
"Der lange Weg ans Licht" (Dokumentarfilm, 2006/2007, Regie: Douglas Wolfsperger): 40.000,00 Euro
FILM SHIFT GmbH, Unterföhring
"Der Schatz der Azteken" (Spielfilm, 1964/1965, Regie: Robert Siodmak): 35.622,92 Euro
CCC Filmkunst GmbH, Berlin
"Der Schut" (Spielfilm, 1964, Regie: Robert Siodmak): 39.384,56 Euro
CCC Filmkunst GmbH, Berlin
"Der Strand von Trouville" (Spielfilm, 1997/1998, Regie: Michael Hofmann): 40.000,00 Euro
FILM SHIFT GmbH, Unterföhring
"Die Brüder Karamasoff" (Spielfilm, 1920, Regie: Carl Froehlich): 22.603,08 Euro
aberle-media GmbH, Kaiserslautern
"Die Erika und Klaus Mann Story – Escape to Life" (Dokumentarfilm, 2000, Regie: Andreas Weiss, Wieland Speck): 22.000,00 Euro
Salzgeber & Co. Medien GmbH, Berlin
"Die Gezeichneten" (Spielfilm, 1922, Regie: Carl Theodor Dreyer): 26.481,73 Euro
aberle-media GmbH, Kaiserslautern
"Die Pyramide des Sonnengottes" (Spielfilm, 1964/1965, Regie: Robert Siodmak): 34.792,15 Euro
CCC Filmkunst GmbH, Berlin
"Dorfpunks" (Spielfilm, 2008/2009, Regie: Lars Jessen): 40.000,00 Euro
FILM SHIFT GmbH, Unterföhring
"Durchs wilde Kurdistan" (Spielfilm, 1965, Regie: Franz Josef Gottlieb): 35.918,76 Euro
CCC Filmkunst GmbH, Berlin
"Familie Villano kehrt nicht zurück" (Dokumentarfilm, 1980/1981, Regie: Hans Andreas Guttner): 40.000,00 Euro
FILM SHIFT GmbH, Unterföhring
"Follow Me" (Spielfilm, 1988/1989, Regie: Maria Knilli): 40.000,00 Euro
FILM SHIFT GmbH, Unterföhring
"Frankie, Jonny und die Anderen" (Spielfilm, 1992/1993, Regie: Hans-Erich Viet): 40.000,00 Euro
FILM SHIFT GmbH, Unterföhring
"Im Niemandsland" (Dokumentarfilm, 1983, Regie: Hans Andreas Guttner): 38.725,80 Euro
FILM SHIFT GmbH, Unterföhring
"Im Reich des silbernen Löwen" (Spielfilm, 1965, Regie: Franz Josef Gottlieb): 34.391,40 Euro
CCC Filmkunst GmbH, Berlin
"Karniggels" (Spielfilm, 1991, Regie: Detlev Buck): 40.000,00 Euro
Boje Buck Produktion GmbH, Potsdam Babelsberg
"Knallhart" (Spielfilm, 2006, Regie: Detlev Buck): 37.118,20 Euro
Boje Buck Produktion GmbH, Potsdam Babelsberg
"Lange nach der Schlacht. Altes Lager 1991-1994" (Dokumentarfilm, 1991–1995, Regie: Eduard Schreiber, Regine Kühn): 25.526,08 Euro
Artia Nova Film Produktion für Film und Fernsehen GmbH, Ahnsbeck
"NVA" (Spielfilm, 2005, Regie: Leander Haußmann): 37.420,50 Euro
Boje Buck Produktion GmbH, Potsdam Babelsberg
"Old Shatterhand" (Spielfilm, 1963/1964, Regie: Hugo Fregonese): 34.601,20 Euro
CCC Filmkunst GmbH, Berlin
"Olgas Sommer" (Spielfilm, 2002–2004, Regie: Nina Grosse): 40.000,00 Euro
FILM SHIFT GmbH, Unterföhring
"Same Same But Different" (Spielfilm, 2009, Regie: Detlev Buck): 37.156,38 Euro
Boje Buck Produktion GmbH, Potsdam Babelsberg
"Walk Don't Walk" (Dokumentarfilm, 1998–2000, Regie: Thomas Struck): 32.447,80 Euro
FILM SHIFT GmbH, Unterföhring
"Was bleibt sind wir" (Dokumentarfilm, 2010, Regie: Werner Kubny, Per Schnell): 40.000,00 Euro
FILM SHIFT GmbH, Unterföhring
"Winnetou und Old Shatterhand im Tal der Toten" (Spielfilm, 1968, Regie: Harald Reinl): 36.594,72 Euro
CCC Filmkunst GmbH, Berlin

Anträge nach § 9 Kuratorisches Interesse*

"10 Tage im Oktober" (Dokumentarfilm, 1989, Regie: Thomas Frick): 39.163,48 Euro
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Potsdam
"Damenwahl – Szenen aus dem Abendland" (Dokumentarfilm, 1998/1999, Regie: Viola Stephan): 40.728,38 Euro
B.A. Produktion GmbH, München
"Der Daunenträger" (Spielfilm, 1991/1992, Regie: Janusz Kijowski): 40.000,00 Euro
Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin
"Die Dame mit der Maske" (Spielfilm, 1928, Regie: Wilhelm Thiele): 67.013,81 Euro
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden
"Die Potemkinsche Stadt" (Dokumentarfilm, 1986–1988, Regie: Mischka Popp, Thomas Bergmann): 69.771,30 Euro
DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am Main
"Goldflocken" (Spielfilm, 1975/1976, Regie: Werner Schroeter): 71.742,62 Euro
Filmmuseum Düsseldorf, Düsseldorf
"Hanseaten" (Spielfilm, 1925, Regie: Gerhard Lamprecht): 88.021,58 Euro
Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin
"Herzfeuer" (Dokumentarfilm, 1993, Regie: Mischka Popp, Thomas Bergmann): 67.543,05 Euro
DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am Main
"Hinter den Fenstern" (Dokumentarfilm, 1983, Regie: Petra Tschörtner): 33.722,98 Euro
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Potsdam
"John Glückstadt" (Spielfilm, 1974/1975, Regie: Ulf Miehe): 40.000,00 Euro
DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am Main
"Keine Angst vor großen Tieren" (Spielfilm, 1953, Regie: Ulrich Erfurth): 58.772,59 Euro
DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am Main
"Kopfleuchten" (Dokumentarfilm, 1997/1998, Regie: Mischka Popp, Thomas Bergmann): 69.531,81 Euro
DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am Main
"Liebling der Götter" (Spielfilm, 1960, Regie: Gottfried Reinhardt): 40.000,00 Euro
Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin
"Mensch und Bestie" (Spielfilm, 1963, Regie: Edwin Zbonek): 40.000,00 Euro
Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin
"Mittwoch, 19.07.1961" (Dokumentarfilm, 1997, Regie: Victor Kossakovsky): 46.449,11 Euro
B.A. Produktion GmbH, München
"Napoleon auf St. Helena" (Spielfilm, 1929, Regie: Lupu Pick): 98.784,76 Euro
DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am Main
"Natalja dir, dir Isaak" (Spielfilm, 1979, Regie: Michael Kann): 38.175,94 Euro
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Potsdam
"Schwarz-Weiß-Rot" (Animationsfilm, 1963-64, Regie: Helmut Herbst): 11.490,43 Euro
Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin
"Sieben einfache Phänomene" (Animationsfilm, 1984, Regie: Helmut Herbst): 14.347,28 Euro
Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin
"Till Eulenspiegel als Türmer" (Animationsfilm, 1955, Regie: Jan Hempel): 22.000,00 Euro
DEFA-Stiftung, Berlin
"Till Eulenspiegel und der Bäcker von Braunschweig" (Animationsfilm, 1954, Regie: Jan Hempel): 22.000,00 Euro
DEFA-Stiftung, Berlin
"Und alles durch die Liebe" (Animationsfilm, 1982, Regie: Cesar Olhagaray): 10.000,00 Euro
DEFA-Stiftung, Berlin
"Verriegelte Zeit" (Dokumentarfilm, 1990, Regie: Sibylle Schönemann): 48.000,00 Euro
DEFA-Stiftung, Berlin

Anträge nach § 10 Konservatorisches Interesse*

"Der Sträfling aus Stambul" (Spielfilm, 1929, Regie: Gustav Ucicky): 78.314,90 Euro
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden
"Drei Versuche über Anton von Weberns Opus 5,5." (Animationsfilm, 1979, Regie: Helmut Herbst): 12.906,82 Euro
Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin
"Experimente" (Spielfilm, 1981, Regie: Jürgen Gosch): 61.926,04 Euro
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Potsdam
"Frauen in Berlin" (Dokumentarfilm, 1982/1983, Regie: Chetna Vora): 73.470,12 Euro
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Potsdam
"Kleine Unterweisung zum glücklichen Leben" (Animationsfilm, 1963, Regie: Helmut Herbst): 16.617,81 Euro
Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin
"Kubaner" (Dokumentarfilm, 1982, Regie: Carlos H. Puccio): 14.927,23 Euro
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Potsdam
"Melodie der Liebe" (Spielfilm, 1932, Regie: Georg Jacoby): 82.845,81 Euro
DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am Main
"Olingo" (Spielfilm, 1966, Regie: Emile Itolo): 16.808,75 Euro
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Potsdam
"Patricia" (Spielfilm, 1967, Regie: Emile Itolo): 18.593,82 Euro
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Potsdam
"Tage in Berlin" (Dokumentarfilm, 1981, Regie: Peter Badel): 37.826,86 Euro
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Potsdam

* Gemeinsame Förderrichtlinie der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Länder und der Filmförderungsanstalt zur Digitalisierung des nationalen Filmerbes

Die nächsten Sitzungstermine:
Gremium konservatorisches Interesse: 26. Juni 2024
Gremium kuratorisches Interesse: 3. Juli 2024
Der Einreichtermin für die darauffolgenden Sitzungen im Oktober ist der 15. August.

Die Förderentscheidungen des laufenden Jahres finden Sie hier.

Quelle: www.ffa.de