Inhalt
Kabarettist Bruno Jonas setzt mit seiner satirischen Betrachtung der westdeutschen Nachkriegsgeschichte zeitlich dort ein, wo Wolfgang Neuss in "Wir Kellerkinder" aufhört – Ende der 1950er Jahre, als die Generation der "Enkelkinder" aufwächst: Von diesem Ausgangspunkt durchlaufen die Schulfreunde Ulli und Willi zwei ganz verschiedene Leben. Während Willi zielstrebig Karriere macht und ein bedeutender Politiker wird, macht Ulli alles mit, was so Mode ist unter linken Studenten der 1960er und 1970er Jahre, von Wohngemeinschaft und Antikriegsdemo über Maoismus bis Frauenbewegung und Ökoszene. Erst am Ende passt sich auch Ulli an ein bürgerliches Leben an, er wird mit Willis Hilfe Redakteur beim Bayrischen Rundfunk. Willi hingegen stolpert über eine Spendenaffäre und endet wie Barschel in der Badewanne.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.