Schweigen

Deutschland 2023/2024 TV-Spielfilm

Inhalt

Es brennt im Kloster, ein Pfarrer stirbt. Wer war es? Dieser Frage geht Kommissar Falke nach, zum Missfallen der örtlichen Polizistin. Denn hier ist jeder irgendwie in die Sache verstrickt. Es geht abermals um Missbrauch in der katholischen Kirche, aber anders als sonst verbindet dieser Film dabei das Entdecken von Geheimnissen aller Beteiligten mit einer ganz und gar nicht üblichen Ermittlungsarbeit. Schließlich war Falke ja eben noch selber Gast hier und hat Freundschaften geschlossen, so wie überhaupt kein Missbrauch denkbar wäre, ohne emotionale Bindungen und Loyalitäten.

Ein wahres Netzwerk dessen tut sich auf, makabre Entdeckungen im Keller des Klosters verbinden sich mit dem subjektiven Gefühl der Verwundbarkeit beim Kommissar. Am Ende ist wahrhaft niemand nicht irgendwie auch betroffen von diesem Missbrauch, und sei es aus Liebe. Ein erstklassig inszenierter Film. (MK)

Quelle: 20. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Regie

Drehbuch

Kamera

Schnitt

Darsteller

Produktionsfirma

Alle Credits

Regie

Regie-Assistenz

Drehbuch

Kamera

Kameraführung

Kamera-Assistenz

Farbkorrektur

Standfotos

Schnitt

Schnitt-Assistenz

Ton-Design

Ton-Assistenz

Darsteller

Produktionsfirma

Herstellungsleitung

Produktionsleitung

Produktions-Koordination

Dreharbeiten

    • 21.09.2023 - 20.10.2023: Abtei Mariawald, Heimbach und Umgebung
Länge:
89 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.08.2024, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films;
TV-Erstsendung (DE): 01.12.2024, ARD

Titel

  • Originaltitel (DE) Schweigen
  • Reihentitel (DE AT CH) Tatort
  • Arbeitstitel (DE) Unter jedem Dach ein Ach

Fassungen

Original

Länge:
89 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.08.2024, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films;
TV-Erstsendung (DE): 01.12.2024, ARD