Das Leben kann so schön sein

Deutschland 1938 Spielfilm

Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »

Inhalt

Die junge Ehe des Versicherungsvertreters Hannes und seiner Frau Nora wird von Finanznöten und beengten Wohnverhältnissen zermürbt. Hannes erreicht nicht genug Vertragsabschlüsse, und die Existenznot wird größer. Nora versucht, zusätzlich Geld zu verdienen – doch auch dadurch wird die Beziehung belastet, zumal schließlich noch ein Vorgesetzter sie belästigt. Sie erwartet ein Kind von Hannes, doch der wendet sich immer weiter von ihr ab. Nach einem Sturz erleidet Nora eine Frühgeburt, und Hannes findet endlich zu ihr zurück. An ihrem Krankenbett versöhnen sich die beiden.

Der Film wurde kurz nach seiner Uraufführung 1938 verboten und erst 1950 wieder aufgeführt.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Regie

Drehbuch

Kamera

Schnitt

Darsteller

Produzent

Alle Credits

Regie

Regie-Assistenz

Drehbuch

Kamera

Kostüme

Schnitt

Darsteller

Produzent

Produktionsleitung

Dreharbeiten

    • 11.08.1938 - Oktober 1938: Berlin und Umgebung
Länge:
2314 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 20.12.1938, B.50115, Jugendverbot [ungültig am 03.01.1939];
Zensur (DE): 29.12.1938, Verbot

Aufführung:

Uraufführung: 23.12.1938, Wien

Titel

  • Verleihtitel Eine Frau für's Leben
  • Schreibvariante Eine Frau fürs Leben
  • Weiterer Titel Glück auf Raten
  • Arbeitstitel Ein Mensch wird geboren
  • Originaltitel (DE) Das Leben kann so schön sein
  • Arbeitstitel Ultimo. Ein Mensch wird geboren
  • Weiterer Titel Das Leben könnte so schön sein

Fassungen

Original

Länge:
2314 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 20.12.1938, B.50115, Jugendverbot [ungültig am 03.01.1939];
Zensur (DE): 29.12.1938, Verbot

Aufführung:

Uraufführung: 23.12.1938, Wien

Verleihfassung

Abschnittstitel
  • Eine Frau für's Leben
Länge:
2239 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.08.1950

Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.02.1950, Hamburg;
Aufführung (DE): 20.07.1951, Berlin