Die Schönste
Der 13-jährige Thomas Berndorf, Sohn des reichen Geschäftsmannes Alexander Berndorf, freundet sich mit Hannes Wille an, dessen Vater als Werkmeister tätig ist. Sie lernen sich kennen, weil Hannes gelegentlich den Mercedes 300 der Berndorfs polieren darf. Die beiden schließen eine Wette ab, welche ihrer beiden Mütter die "Schönste" sei. Hannes vermutet, dass Frau Berndorf nur wegen ihres teueren Schmucks verehrt wird und schlägt vor, dass Thomas seiner Mutter ein Kollier stehlen soll. Aus Solidarität raubt auch er seiner Mutter eine Goldbrosche. Während Hannes und Thomas samt Kollier nach Hamburg trampen, kommt es bei den Berndorfs durch den Verlust des Schmuckes zu einer schweren Ehekrise, denn das Kollier war noch nicht bezahlt, und an ihm hing die Finanzierung einer neuen Firma des Vaters. In Hamburg lernen die beiden Jungen einen Landstreicher kennen, der sie nach Berlin zurückbringt. Thomas gibt das Kollier zurück und bringt damit alles wieder in Ordnung. Doch die Berndorfs sind durch die Erlebnisse nachdenklich geworden, hinterfragen ihren Lebensstil und wollen in Zukunft aufmerksamer miteinander und mit ihrem Sohn umgehen.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.
Credits
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Alexander Berndorf
- Yvonne Berndorf
- Susanne, Berndorfs Geliebte
- Gustav Wille
- Martha Wille
- Thomas Berndorf
- Frau Berndorfs Freundin
- Frau Berndorfs Freundin
- Hannes Wille
- Wiedemann
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie-Assistenz
Dramaturgie
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Bau-Ausführung
Kostüme
Schnitt
Darsteller
- Alexander Berndorf
- Yvonne Berndorf
- Susanne, Berndorfs Geliebte
- Gustav Wille
- Martha Wille
- Thomas Berndorf
- Frau Berndorfs Freundin
- Frau Berndorfs Freundin
- Hannes Wille
- Wiedemann
- Gitarrensänger
- Maler
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Uraufführung (DD): 24.05.2002, Berlin, Babylon [Rekonstruierte Fassung]
Titles
- Originaltitel (DD) Die Schönste
Versions
Original
Uraufführung (DD): 24.05.2002, Berlin, Babylon [Rekonstruierte Fassung]