Das indische Grabmal
Fortsetzung von Fritz Langs "Der Tiger von Eschnapur" (1958/59): Nach ihrer Flucht vor dem eifersüchtigen Maharadscha Chandra und dem intriganten Prinzen Ramigani werden Seetha und ihr deutscher Geliebter Harald in der Wüste aufgegriffen und erneut gefangen genommen. Ramiganis Männer bringen sie in den Palast von Eschnapur zurück, wo Harald eingekerkert und für tot erklärt wird, während Chandra die schöne Seetha auch gegen ihren Willen zu seiner Frau machen will – nur um sie danach für ihren Verrat in einem riesigen Grabmal lebendig einzumauern. Während der Trauungszeremonie startet Ramigani den lange geplanten Putsch gegen seinen Bruder. Mit Hilfe von Harald, der sich aus der Gefangenschaft befreien konnte, gelingt es, den Aufruhr niederzuschlagen. Schließlich trifft Harald noch einmal auf seinen Erzfeind Chandra - der ihm jedoch das Leben schenkt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Tempeltänzerin Seetha
- Ingenieur Harald Berger
- Maharadscha Chandra
- Dr. Walter Rhode
- Irene Rhode
- Oberpriester Yama
- Fürst Ramigani
- Radscha Padhu
- Ingenieur Asagana
- General Dagh
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Regie-Volontär
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Standfotos
Bauten
Maske
Schnitt
Ton
Musik-Tonaufnahme
Choreografie
Musik
Musikalische Leitung
Darsteller
- Tempeltänzerin Seetha
- Ingenieur Harald Berger
- Maharadscha Chandra
- Dr. Walter Rhode
- Irene Rhode
- Oberpriester Yama
- Fürst Ramigani
- Radscha Padhu
- Ingenieur Asagana
- General Dagh
- Bäuerin
- Schatzmeister Bhowana
- Ramiganis Diener
- Kurier
- Büßer
Produktionsfirma
Producer
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 05.08.1958 - November 1958: Udaipur, Jaipur (Provinz Rajasthan, Indien); CCC-Studios Berlin-Spandau [89 Drehtage für beide Teile]
FSK-Prüfung (DE): 27.02.1959, 19174, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 05.03.1959, Stuttgart, Universum;
Erstaufführung (IT): 28.06.1959;
Erstaufführung (FR): 07.08.1959, Paris, Gaumont-Palace ;
Erstaufführung (FR): 07.08.1959, Paris, Richelieu ;
TV-Erstsendung (DE): 26.12.1970, ARD
Titles
- Weiterer Titel (FR) Le Tombeau hindou
- Weiterer Titel (IT) Il Sepolcro indiano
- Originaltitel (DE) Das indische Grabmal
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 27.02.1959, 19174, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 05.03.1959, Stuttgart, Universum;
Erstaufführung (IT): 28.06.1959;
Erstaufführung (FR): 07.08.1959, Paris, Gaumont-Palace ;
Erstaufführung (FR): 07.08.1959, Paris, Richelieu ;
TV-Erstsendung (DE): 26.12.1970, ARD