Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft
Der Fortsetzungsfilm nach dem Erfolg von "Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung" (1968) entstand ebenfalls nach einem "Gaylord-Roman" von Eric Malpass: Wieder stehen die Großfamilie Pentecost und der kleine Sohn Gaylord im Mittelpunkt. Diesmal ziehen die Kinder von Mays Bruder in das Haus der Pentecosts – das hat Folgen für den prinzipiell stets leicht bedrohten Familienfrieden. Besonders Gaylord leidet unter dem ungewollten Familienbesuch und der Unruhe, die vor allem durch die Nervensäge Emma erzeugt wird.
Prequel: "Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung", 1968, von Kurt Hoffmann.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Gaylord
- Emma
- Großvater
- May
- Jocelyn
- Diana
- Peter
- Jenny
- David
- Frau Miller
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Kamera-Assistenz
Bauten
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Mischung
Musik
Darsteller
- Gaylord
- Emma
- Großvater
- May
- Jocelyn
- Diana
- Peter
- Jenny
- David
- Frau Miller
- Willy
- Schilling
- Bert
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 24.06.1969 - 01.08.1969: Solingen, Burg und Umgebung (Fehmarn
FSK-Prüfung (DE): 19.09.1969, 41295, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung (DE): 02.10.1969
Titles
- Originaltitel (DE) Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 19.09.1969, 41295, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung (DE): 02.10.1969