Spur in die Nacht
DDR
1957
Spielfilm
Sabine, Saisonverkäuferin in einem Grenzort im Zittauer Gebirge, gerät in die Gewalt einer Agentenbande. Ihr Berliner Freund Ulli war mit ihr verabredet und macht sich nun auf eigene Faust, ohne die Polizei von Sabines Verschwinden zu informieren, auf die Suche. Der Gasthof "Fuchsbau", wo er mit Sabine verabredet war, galt früher als Schmugglertreffpunkt. Die Gäste scheinen Ulli alle irgendwie verdächtig zu sein. Tatsächlich kommt er dem Agentenring auf die Spur und will Sabine auch jetzt ohne polizeiliche Hilfe befreien, was ihn fast das Leben kostet.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Ulli
- Mann mit Lederjacke
- Sabine
- Traudel
- Hanno
- Alte Grabbert
- Herr Eschka
- Herr Lehmann
- Dr. Meisel
- Der Jüngere
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Optische Spezialeffekte
Standfotos
Bauten
Bau-Ausführung
Requisite
Schnitt
Ton
Musik-Ausführung
Darsteller
- Ulli
- Mann mit Lederjacke
- Sabine
- Traudel
- Hanno
- Alte Grabbert
- Herr Eschka
- Herr Lehmann
- Dr. Meisel
- Der Jüngere
- Der Ältere
- Bethmann
- Frau Lehman
- Rita
- Grenzpolizist
- Grabbert
- Alte Frau
- Kommandoleiter
- Offizier
- Oberwachtmeister
- Wachtmeister
- HO-Verkäuferin
- Sängerin
- VP-Arzt
- CSR-Unteroffizier
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Länge:
2471 m, 91 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DD): 25.10.1957, Berlin, Babylon
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DD) Spur in die Nacht
Versions
Original
Länge:
2471 m, 91 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DD): 25.10.1957, Berlin, Babylon