Ziel in den Wolken
Deutschland, 1909: Das Leben des Oberleutnants Walter von Suhr scheint in geordneten Bahnen zu verlaufen – die Hochzeit mit Tilde von Grävenitz, der Tochter des Regierungspräsidenten von Potsdam, steht kurz bevor, und auch von Suhrs Karriere geht steil bergauf. Aber das Schicksal hat etwas anderes für den jungen Mann vorgesehen. Auf der "Ersten Internationalen Flugwoche von Johannisthal" wird Walter von der Idee gepackt, Flieger zu werden. Er ahnt, dass hier die Zukunft liegt, auch für das Militär. Als sein Oberst ihm Sonderurlaub verweigert, quittiert von Suhr den Militärdienst, um gemeinsam mit Ewald Menzel ein sicheres, zuverlässiges Flugzeug zu entwickeln. Seine Eltern sind entsetzt, und auch Tildes Eltern halten plötzlich nichts mehr von einer Ehe ihrer Tochter mit dem "Schlosser". Tilde aber steht zu Walter, sie ahnt, dass er auf dem richtigen Weg ist.
Bis von Suhr sein Können unter Beweis stellen kann, muss er mit intriganten Konkurrenten fertig werden, Geldgeber auftreiben und einen guten Freund zu Grabe tragen. Ein nationalsozialistischer Propagandafilm über die Anfänge der Militärfliegerei.
Credits
Regie
Schnitt
Musik
Darsteller
- Walter von Suhr
- Tilde von Grävenitz
- Margot Boje
- Dieter von Kamphausen
- Schlosser Ewald Menzel
- Flieger Krasselt
- Mutter Menzel
- Tochter Elsi Menzel
- Baron von Suhr
- Hauptmann von Selbitz
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Vorlage
Dramaturgie
Kamera-Assistenz
Standfotos
Garderobe
Schnitt
Ton
Stunt-Koordination
Musik
Darsteller
- Walter von Suhr
- Tilde von Grävenitz
- Margot Boje
- Dieter von Kamphausen
- Schlosser Ewald Menzel
- Flieger Krasselt
- Mutter Menzel
- Tochter Elsi Menzel
- Baron von Suhr
- Hauptmann von Selbitz
- Oberst von Salis
- Vater von Grävenitz
- Mutter von Grävenitz
- Baronin von Suhr
- Leslie
- General
- Tante Guste
- Vertreter der Stahlwerke Richard Bitter
- Junger Regierungsrat Herr von Stetten, Bewerber um Tildes Hand
- Magd auf dem Grävenitz-Gut
- Gast bei von Grävenitz
- Junger Ulanenoffizier
- Bursche bei Oberleutnant von Suhr
- Junger Adjutant des Hauptmann von Selbitz
- Dr. Karl Lanz, Stifter des Lanzpreises
- Gewinner des Lanzpreises Hans Grade
- Französischer Pilot
- Französischer Flugzeugmonteur
- Adjutant des Oberleutnants von Suhr
- Dorfschullehrer
- Besitzerin des Lokals
- Gast im Lokal
- Zuschauer bei der Flugvorführung
- Zuschauer bei der Flugvorführung
- Zuschauer bei der Flugvorführung
- Offizier, der den Frau-Wirtin-Vers aufsagt
- Zuschauer am Flugplatz
- Flugplatzbesitzer Lehmann
- ?
Produktionsfirma
Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 08.08.1938 - September 1938: Beelitz, Borkheide (Mark Brandenburg)
Zensur (DE): 28.11.1938, B.49891, Jugendfrei ab 14 Jahre
Uraufführung (DE): 01.12.1938, Hamburg, Ufa-Palast
Titles
- Originaltitel (DE) Ziel in den Wolken
Versions
Original
Zensur (DE): 28.11.1938, B.49891, Jugendfrei ab 14 Jahre
Uraufführung (DE): 01.12.1938, Hamburg, Ufa-Palast
Prüffassung
Zensur (DE): 11.11.1943, B.59574, Jugendfrei ab 14 Jahre
FSK-Prüfung (DE): 20.01.1997, 51245 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 08.01.1989, 51245, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Zensur (DE): 08.12.1941, B.56302, Jugendfrei ab 14 Jahre