Der Moorhund
Klaus ist zwölf und während der Ferien bei seinem Vater, der Chef einer Grenzkompanie ist. Er und sein Freund Fritzchen suchen in den Wäldern nach dem legendären Moorhund, um den sich in der Gegend viele Geschichten ranken. Sie finden einen Schäferhund, allein und eingesperrt im Wald. Als sie merken, dass er ganz zutraulich ist, wollen sie ihn zur Kompanie bringen, doch da ertönt irgendwoher ein Pfiff, und der Hund läuft fort. Die Jungen können sich das nicht erklären, kein Mensch ist zu sehen. Klaus Vater hingegen hat eine Ahnung, was dahinter steckt. Als die Soldaten – gemeinsam mit den Kindern, die heimlich gefolgt sind - den Hund finden, stöbern sie auch einen Agenten auf und nehmen ihn fest.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Oberleutnant Suter
- Leutnant Neumann
- Fischer
- Karl Schultz
- Mutter Schultz
- Paul Schultz
- Hinrichs
- Alte Frau
- Hauptmann
- Köchin
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Szenarium
Kamera
Bauten
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Oberleutnant Suter
- Leutnant Neumann
- Fischer
- Karl Schultz
- Mutter Schultz
- Paul Schultz
- Hinrichs
- Alte Frau
- Hauptmann
- Köchin
- Junges Mädchen
- Major
- Klaus
- Fritz
- Furier
- Wachhabender
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Uraufführung (DD): 25.12.1960, Berlin, Babylon, Kulturhaus der deutschen Grenzpolizei
Titles
- Originaltitel (DD) Der Moorhund
Versions
Original
Uraufführung (DD): 25.12.1960, Berlin, Babylon, Kulturhaus der deutschen Grenzpolizei