Der Spieler
Spielerdrama nach Dostojewskij: Der pensionierte General Kirileff ist der Spielsucht verfallen und hat darüber hinaus eine kostspielige Liebschaft. Er unterschreibt dem geldgierigen Hochstapler Vincent einen Wechsel, für den er Wucherzinsen zahlen soll. Vincent hofft darauf, an Kirileffs Tochter Nina heranzukommen, die einmal das Vermögen ihrer Großmutter erben wird. Nina versucht, ihrem Vater zu helfen und begibt sich selbst an den Spieltisch, verliert jedoch. Sie fordert Alexej, den Sekretär ihres Vaters, auf, für sie zu spielen. Alexej ist in Nina verliebt und würde alles für sie tun. Er spielt, verliert zunächst und bietet Nina an, Vincent zu beseitigen. Dann spielt er erneut, gewinnt eine große Summe, wird überheblich und behandelt Nina wie eine Dirne. Sie flieht zu Dr. Tronka, dessen Avancen sie bisher abgelehnt hat. Nun bleibt sie bei Tronka, und Alexej verfällt vollends der Spielsucht.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Nina
- General Kirileff, Ninas Vater
- Comtesse Blanche du Placet
- Alexej Nikitin, Kirileffs Sekretär
- Baron Vincent, Hochstapler
- Dr. Tronka, Arzt
- Gewinnerin am Spieltisch
- Frau am Spieltisch
- Babuschka, Ninas Großmutter
- Frau am Spieltisch
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Standfotos
Bauten
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Nina
- General Kirileff, Ninas Vater
- Comtesse Blanche du Placet
- Alexej Nikitin, Kirileffs Sekretär
- Baron Vincent, Hochstapler
- Dr. Tronka, Arzt
- Gewinnerin am Spieltisch
- Frau am Spieltisch
- Babuschka, Ninas Großmutter
- Frau am Spieltisch
- Marfa, Kinderfrau
- Alter Mann am Spieltisch
- Spieler
- Potapytsch, Diener
- Hotelportier
- Geschäftsführer des Casinos
- Schatz, Juwelier
- Spieler, der Selbstmord begeht
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Zensur (DE): 29.07.1938
Uraufführung (DE): 01.09.1938
Titles
- Originaltitel (DE) Der Spieler
- Weiterer Titel (DE) Roman eines Spielers
- Verleihtitel (DE) Roman eines Schwindlers
Versions
Original
Zensur (DE): 29.07.1938
Uraufführung (DE): 01.09.1938