Der neunte Tag
Dem Luxemburger Abbé Kremer widerfährt das Unglaubliche, als er völlig unerwartet für kurze Zeit aus dem KZ entlassen wird. Jeden Tag muss er sich nun bei dem Luxemburger Gestapo-Chef Gebhardt melden. Im Verlauf dieser Treffen kommt es zwischen dem beinharten Nazi-Karrieristen und dem integren Geistlichen zu einem intellektuellen Rede- und Gedankenduell, in dessen Verlauf die Unterschiede aber auch die Ähnlichkeiten ihrer Charaktere offenbar werden.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Abbé Henri Kremer
- Untersturmführer Gebhardt
- Bischof Philipp Lux
- Marie Kremer
- Roger Kremer
- Generalvikar Gerard Mersch
- Gauleiter Simon
- Raymond Schmitt
- Bertram
- Armando Bausch
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Dolly
Production Design
Requisite
Kostüme
Schnitt
Ton-Design
Ton
Mischung
Casting
Musik
Darsteller
- Abbé Henri Kremer
- Untersturmführer Gebhardt
- Bischof Philipp Lux
- Marie Kremer
- Roger Kremer
- Generalvikar Gerard Mersch
- Gauleiter Simon
- Raymond Schmitt
- Bertram
- Armando Bausch
- Pater Laurant Koltz
- Pater Marcel Bour
- Klimek
- Bischof Kozal
- Józef, polnischer Häftling
- Pater Nansen
- KZ-Kommandant
- SS-Mann
- Gestapo-Mann
- Kapo in Kleiderablage
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Executive Producer
Line Producer
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Koordination
Erstverleih
Dreharbeiten
- 30.11.2003 - 31.01.2004: Tschechische Republik, Prag, Luxemburg, Bayern, Berlin und Umgebung,
FSK-Prüfung (DE): 23.07.2004, 98883, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 02.07.2004, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 11.11.2004;
TV-Erstsendung: 06.04.2007, Arte
Titles
- Originaltitel (DE) Der neunte Tag
- Arbeitstitel Pfarrerblock
- Titelübersetzung (eng) The Ninth Day
Versions
Digitalisierte Fassung
Original
FSK-Prüfung (DE): 23.07.2004, 98883, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 02.07.2004, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 11.11.2004;
TV-Erstsendung: 06.04.2007, Arte
Awards
- Großer Preis
- Lola, Bestes Szenenbild