Womb
Während der Sommerferien bei ihrem Großvater lernt die 12-jährige Rebecca den gleichaltrigen Thomas kennen. Die unschuldige, kindliche Romanze der beiden ist jedoch nicht von Dauer, da Rebecca nach den Ferien mit ihrer Mutter ins ferne Tokio zieht. Erst 12 Jahre später sehen die beiden sich wieder – und beginnen eine leidenschaftliche Beziehung miteinander. Dann aber kommt Tommy bei einem Autounfall ums Leben. Für Rebecca bricht eine Welt zusammen. In ihrer Trauer und ihrer Verzweiflung fasst sie einen folgenschweren Entschluss: mittels einer DNA-Probe und künstlicher Befruchtung will sie einen "neuen" Tommy als Baby austragen. Das Experiment gelingt, und von der Außenwelt weitgehend abgeschottet widmet Rebecca ihr ganzes Leben Tommys jungem Klon. Doch je älter der Junge wird, desto schwieriger wird es für sie, mit den Folgen ihres Entschlusses umzugehen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Rebecca
- Thomas
- Judith
- Ralph
- Henry
- Monica
- Rebecca (9 Jahre)
- Thomas (10 Jahre)
- Rose
- Walter
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
2. Kamera
Steadicam
Standfotos
Szenenbild
Production Design
Bauten
Ausstattung
Außenrequisite
Innenrequisite
Maske
Kostüme
Frisuren
Schnitt
Ton-Design
Ton
Casting
Musik
Darsteller
- Rebecca
- Thomas
- Judith
- Ralph
- Henry
- Monica
- Rebecca (9 Jahre)
- Thomas (10 Jahre)
- Rose
- Walter
- Molly
- Erica
- Lehrer
- Mrs. Muju 2
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- 10.03.2009 - 04.05.2009: Hallig Langeneß, Hallig Oland, Sylt, St. Peter-Ording und Umland, Hamburg, Berlin
FSK-Prüfung (DE): 06.04.2011, 126488, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung (DE): 03.10.2010, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 07.04.2011
Titles
- Originaltitel (DE FR HU) Womb
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 06.04.2011, 126488, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung (DE): 03.10.2010, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 07.04.2011
Awards
- Preis für Umwelt und Lebensqualität
- Krzysztof- Kieslowski-Preis, Bestes Ost- und Zentraleuropäisches Drehbuch