Marianne
Für die Jungen im Schulschloss Heiligenstadt ist Vincent Loringer ein geheimnisvolles Wesen. Mit seiner weichen Stimme singt er fremdartige Lieder zur Gitarre und wird von ihnen nur "der Argentinier" genannt.
Sie wollen ihn gerne für sich gewinnen, und so rudern sie gemeinsam zum anderen Ufer des Sees, zum geheimnisumwitterten Geisterhaus, um zu sehen, ob der Herrensitz dort wieder bewohnt ist. Doch sie kehren verstört ohne Vincent zurück, und als er plötzlich vor ihnen steht, ist er wie verwandelt. Seine Augen strahlen eine unbeschreibliche Freude aus, er hört und sieht die Freunde nicht mehr. In dem einsamen Haus hat Vincent sie gesehen – Marianne, ein engelhaftes Wesen, das er unbedingt wiedersehen muss! Sie wird dort gefangen gehalten und gibt ihm das Signal, sie zu befreien. Vincent tut alles, was in seinen Kräften steht, mehrfach bringt er sich in Lebensgefahr, und die treuen Freunde helfen, wo sie nur können. Aber eines Tages sind die Räume leer – Marianne ist verschwunden. Am nächsten Tag verlässt Vincent die Schule, um seine Jugendliebe bis ans Ende der Welt zu suchen, und die traurigen Freunde wissen, dass erst dann seine Lebensfreude wiederkehren wird ...
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Marianne
- Vincent Loringer, genannt der Argentinier
- Liselotte
- Manfred, genannt der Musiker
- Freiherr
- Rittmeister von Brauer
- Klein-Felix
- Toby
- Ian
- Alexis, genannt der Hauptmann
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Dialog-Regie
Script
Drehbuch
Dialoge
Deutsche Dialoge
Kamera
Kameraführung
Optische Spezialeffekte
Standfotos
Bauten
Maske
Kostüme
Kostüm-Entwurf
Garderobe
Schnitt
Ton
Musik
Musikalische Leitung
Musik-Ausführung
Darsteller
- Marianne
- Vincent Loringer, genannt der Argentinier
- Liselotte
- Manfred, genannt der Musiker
- Freiherr
- Rittmeister von Brauer
- Klein-Felix
- Toby
- Ian
- Alexis, genannt der Hauptmann
- Diener
- Gottvater
- Professor
- Reinhold
- Franz
- Florian
- Friedel
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 02.08.1954 - 15.11.1954: Hohenschwangau, Schloß Fuschl bei Salzburg; Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig
FSK-Prüfung (DE): 31.03.1955, 09621, ab 10 Jahre / feiertagsfrei [1. FSK-Prüfung]
Uraufführung (DE): 08.04.1955, Köln, Lux;
TV-Erstsendung (DE): 01.11.1983, S3
Titles
- Originaltitel (DE) Marianne
- Arbeitstitel (DE) Marianne, meine Jugendliebe
- Originaltitel (FR) Marianne de ma jeunesse
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 31.03.1955, 09621, ab 10 Jahre / feiertagsfrei [1. FSK-Prüfung]
Uraufführung (DE): 08.04.1955, Köln, Lux;
TV-Erstsendung (DE): 01.11.1983, S3
Verleihfassung
FSK-Prüfung (DE): 06.11.1959, 09621-b, ab 12 Jahre / feiertagsfrei [3. FSK-Prüfung]
FSK-Prüfung (DE): 22.01.1957, 09621-a, ab 10 Jahre / feiertagsfrei [2. FSK-Prüfung]