Prominente Programmierung für deutsche Filme beim 11. Rome Film Fest (13. – 23. Oktober 2016): "Fritz Lang" von Gordian Maugg (Belle Epoque Films, Gordian Maugg Film) feiert seine internationale Premiere in der Official Selection, Fatih Akins "Tschick" (Lago Film, STUDIOCANAL Film) im Wettbewerb der unabhängigen Sektion Alice nella città, die sich Filmen für junge Erwachsene und Familien widmet.
Weiterhin ist die deutsche Koproduktion "Snowden" von Oliver Stone (US/DE/FR, KrautPack Entertainment), die größtenteils in Bayern gedreht wurde, in der Official Selection zu sehen, wie auch der Dokumentarfilm "Into The Inferno" des deutschen Regisseurs Werner Herzog, eine britisch-österreichische Koproduktion.
"Fritz Lang" ist ein Kinospielfilm über einen der größten Regisseure der Filmgeschichte und die Entstehung seines Meisterwerks "M – Eine Stadt sucht einen Mörder", inszeniert als Kriminal-Thriller in Schwarz-Weiß, als eine Mischung aus Legende und Tatsachen. Heino Ferch und Samuel Finzi sind in den Hauptrollen zu sehen. Sie werden zusammen mit Regisseur Gordian Maugg nach Rom reisen.
Der Roman "Tschick", Wolfgang Herrendorfs Hymne auf das Erwachsenwerden, zählt zu den größten literarischen Erfolgen der vergangenen Jahre. Verfilmt unter der Regie von Faith Akin, der unter anderem durch "Gegen die Wand", "Auf der anderen Seite", "Soul Kitchen" oder "The Cut" internationale Bekanntheit erlangte, ist "Tschick" die Geschichte einer Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Es ist die Geschichte eines Sommers, den wir alle einmal erleben wollen. In den deutschen Kinos wurde der Film seit 15. September 2016 schon von über 240.000 BesucherInnen gesehen und steht an Spitze der Arthouse-Kinocharts.
"Let the Northern Lights Erase Your Name" von Eva Weber (DE/GB/US, Ma.ja.de) wurde als eines von 18 Projekten in Entwicklung ausgewählt, auf dem Cinema Co-Production Market des internationalen audiovisuellen Markets MIA – Mercato Internazionale Audiovisivo präsentiert zu werden. Es geht somit auch ins Rennen um den Eurimages Co-Production Development Award, der mit 20.000 Euro dotiert ist.
Das Rome Film Fest findet vom 13. – 23. Oktober 2016 zum elften Mal statt und ist damit ein relativ junges Festival. Es findet zum zweiten Mal unter der künstlerischen Leitung von Antonio Monda statt. Alle Filme, die in der Offical Selection gezeigt werden, konkurrieren um den Publikumspreis, der mit 10.000 EUR dotiert ist und an den italienischen Verleih des Filmes geht.
Quelle: www.german-films.de