Berlin Calling
Martin ist unter dem Namen DJ Ickarus als Elektro-Komponist in Berlin bekannt. Bald will er zusammen mit seiner Managerin und Freundin Mathilde ein Album veröffentlichen. Doch Martin verfällt immer öfter seinen Drogenexzessen. Nach einem seiner Trips landet er schließlich in einer Nervenklinik. Trotz des Engagements seiner Ärztin, wird Martin immer wieder rückfällig. Dadurch ist sowohl die Veröffentlichung des Albums als auch die Beziehung zu Mathilde in Gefahr, die sich durch die Eskapaden ihres Freundes wieder zu ihrer Exfreundin Corinna hingezogen fühlt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- DJ Ickarus
- Mathilde
- Prof. Dr. Petra Paul
- Corinna
- Pete
- Erbse
- Jenny
- Vater
- Labelchefin Alice
- Zivi Alex
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Material-Assistenz
2. Kamera
Licht
Außenrequisite
Innenrequisite
Maske
Kostüme
Garderobe
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Design
Ton
Ton-Assistenz
Geräusche
Mischung
Stunt-Koordination
Casting
Musik
Darsteller
- DJ Ickarus
- Mathilde
- Prof. Dr. Petra Paul
- Corinna
- Pete
- Erbse
- Jenny
- Vater
- Labelchefin Alice
- Zivi Alex
- Bruder
- Clubchef Tom
- Hotelangestellter
- Pfleger Ernesto
- Franz
- Goa Gebhard
- BMW-Michi
- Jamal the Junk
- Petra
- Natascha
- DJ Sascha Funke
- DJ Housemeister
- DJ Onze
- DJ Fritz Kalkbrenner
- DJane Peggy Laubinger
- Türsteher Frank
- Türsteher Scott
- Nico
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Herstellungsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Koordination
Post-Production
Erstverleih
Dreharbeiten
- 04.09.2007 - 17.10.2007: Berlin
FSK-Prüfung (DE): 10.07.2008, 114614, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (CH): 08.08.2008, Locarno, IFF;
Kinostart (DE): 02.10.2008;
TV-Erstsendung (DE FR): 01.12.2010, Arte
Titles
- Originaltitel (DE) Berlin Calling
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 10.07.2008, 114614, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (CH): 08.08.2008, Locarno, IFF;
Kinostart (DE): 02.10.2008;
TV-Erstsendung (DE FR): 01.12.2010, Arte
Awards
- Prädikat: wertvoll