Und morgen Mittag bin ich tot
Die 22-jährige Lea fährt, obwohl schwer lungenkrank, nach Zürich. Für sie kommt nach langen Jahren des Leidens nichts anderes mehr in Frage, als mit der Hilfe einer Sterbehilfeorganisation aus dem Leben zu gehen. Ihr Entschluss steht fest, und sie scheint erleichtert über die Aussicht, dass sie die Krankheit so als autark agierender Mensch hinter sich lassen kann. Per SMS ruft sie ihre Schwester Rita und ihre überforderte Mutter Hannah samt Oma Maria zu sich. Sie will ihren Tod am Tag ihres Geburtstags im Kreis ihrer Familie verbringen. Auch Leas früherer Geliebter Heiner erfährt von Leas Vorhaben und begibt sich nach Zürich. Zudem lernt Lea in der Pension, in der sie unterkommt, auch noch den sympathisch-verrückten Moritz kennen, der aus anderen Gründen dieselben Pläne hat und auf grünes Licht für einen Termin wartet. In Zürich prallen Welten aufeinander: Lea ist fest entschlossen und stößt innerhalb ihres engsten Kreises auf vehemente Gegenwehr.
Quelle: 47. Hofer Filmtage 2013
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Lea
- Rita
- Hannah
- Maris
- Heiner
- Benji
- Moritz
- Michaela Orff
- Frau Wu
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Continuity
Drehbuch
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
2. Kamera
Standfotos
Licht
Beleuchter
Szenenbild
Außenrequisite
Maske
Kostüme
Garderobe
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Design
Ton
Mischung
Casting
Musik
Darsteller
- Lea
- Rita
- Hannah
- Maris
- Heiner
- Benji
- Moritz
- Michaela Orff
- Frau Wu
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Erstverleih
Dreharbeiten
- 14.11.2012 - 19.12.2012: München, Zürich
FSK-Prüfung (DE): 21.11.2013, 142025, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 25.10.2013, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 13.02.2014
Titles
- Originaltitel (DE) Und morgen Mittag bin ich tot
- Weiterer Titel Zurich
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 21.11.2013, 142025, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 25.10.2013, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 13.02.2014
Awards
- Preis der deutschen Filmkritik, Beste Darstellerin
- Beste Nachwuchsdarstellerin
- Beste Nachwuchsdarstellerin
- Prädikat: besonders wertvoll