Zakaria Rahmani

Regie, Drehbuch, Produzent
Wuppertal

Biografie

Zakaria Rahmani wurde 1991 in Wuppertal geboren. Von 2011 bis 2015 absolvierte er ein Bachelor-Studium in den Fächern Sozialwissenschaften und Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Dort machte er anschließend bis 2017 seinen Master of Arts im Fachbereich Globalisierung, Transnationalisierung und Governance. Parallel dazu studierte er 2015/2016 Politikwissenschaft in Köln und war freier Mitarbeiter bei der Kölner Tag/Traum Filmproduktion; bis 2020 war er zudem als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung tätig.

Im Jahr 2017, unmittelbar nach seinem Master of Arts, begann Rahmani ein Studium im Fach Kreativ Produzieren an der Internationalen Filmschule Köln (ifs). Dort produzierte er mehrere, teils preisgekrönte Kurzfilme von Mitstudierenden. Für den WDR realisierte er zusammen mit Robert Tonks den vielbeachteten vierteiligen Podcast "Brexitannia – Großbritanniens Weg aus der EU" (2020), aus dem auch ein zweisprachiges Buch für den Schulunterricht entstand.

Noch vor seinem Abschluss an der ifs (2021) wurde Zakaria Rahmani Producer bei Arne Birkenstocks Produktionsfirma Fruitmarket Arts & Media GmbH in Köln. Im darauffolgenden Jahr begannen er, Birkenstock und Daniel Gordon mit der Arbeit an dem Dokumentarfilm "Stasi FC".  Die deutsch-britische Koproduktion über die Versuche der DDR-Staatssicherheit (Stasi), in den 1970er Jahren den Fußball in der DDR - der als letzter Raum freier Meinungsäußerung galt - zu kontrollieren, wurde erstmals Ende 2023 beim britischen Pay-TV-Sender Sky ausgestrahlt. Der deutsche Kinostart erfolgte erst im März 2025.

"Stasi FC" war die letzte Veröffentlichung der Fruitmarket Arts & Media GmbH. Anfang 2025 wurde Zakaria Rahmani Head of Creative Producing an seiner alma mater, der ifs Köln.

FILMOGRAFIE

2022/2023
  • Regie
2019
  • Produzent
2019
  • Drehbuch
  • Produzent