Sarajevo, im August 1993: Didi Danquart und Johann Feindt verbringen 17 Tage in der vom Krieg verheerten Stadt, deren Belagerung durch bosnisch-serbische Truppen von 1992 bis 1995 eines der Kernereignisse des Bosnienkriegs darstellt. In schwarz-weißen Bildern zeigen die beiden Filmemacher den Alltag im Krieg, interviewen Bewohner*innen der Stadt und versuchen, die Auswirkungen der Gewalt zu verdeutlichen. Sie sprechen mit Zivilist*innen wie der Familie Hurudinovic ebenso wie mit dem 19-jährigen Kämpfer Wanja. Neben dem direkten Kriegsgeschehen und den Zerstörungen in Sarajevo werden so auch das Leben und der Überlebenskampf der Bevölkerung geschildert.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Mischung
Choreografie
Musik
Mitwirkung
Produktionsfirma
im Auftrag von
Produzent
Redaktion
Dreharbeiten
- August 1993: Sarajevo, Split [17 Tage ]
Uraufführung (DE): 12.02.1994, Berlin, IFF-Forum;
TV-Erstsendung: 24.03.1994, Arte
Titel
- Weiterer Titel Wundbrand
- Originaltitel (DE) Wundbrand Sarajevo, 17 Tage im August
- Schreibvariante (FR) Wundbrand - Sarajevo 17 Tage im August
Fassungen
Original
Uraufführung (DE): 12.02.1994, Berlin, IFF-Forum;
TV-Erstsendung: 24.03.1994, Arte
Digitalisierte Fassung
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Die Digitalisierung dieses Films wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.