Wundbrand Sarajevo, 17 Tage im August

Deutschland Frankreich 1993/1994 Dokumentarfilm

Inhalt

Sarajevo, im August 1993: Didi Danquart und Johann Feindt verbringen 17 Tage in der vom Krieg verheerten Stadt, deren Belagerung durch bosnisch-serbische Truppen von 1992 bis 1995 eines der Kernereignisse des Bosnienkriegs darstellt. In schwarz-weißen Bildern zeigen die beiden Filmemacher den Alltag im Krieg, interviewen Bewohner*innen der Stadt und versuchen, die Auswirkungen der Gewalt zu verdeutlichen. Sie sprechen mit Zivilist*innen wie der Familie Hurudinovic ebenso wie mit dem 19-jährigen Kämpfer Wanja. Neben dem direkten Kriegsgeschehen und den Zerstörungen in Sarajevo werden so auch das Leben und der Überlebenskampf der Bevölkerung geschildert.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!