Das Programm des 40. DOK.fest München ist veröffentlicht und kann ab sofort auf der Webseite des Festivals eingesehen werden. Insgesamt sind bei der diesjährigen Edition, die im Kino von 7. bis 18. Mai und online von 12. bis 25. Mai stattfindet, 105 Filme aus 58 Ländern zu sehen.
Davon sind 75 Filme erstmals in Deutschland zu sehen: 19 Filme laufen in Weltpremiere, 56 weitere Filme in Deutschlandpremiere. Das Programmteam konnte in diesem Jahr aus über 1.400 eingereichten Filmen auswählen – mehr als je zuvor. 51 Prozent der Filme wurden von einem Regisseur realisiert, 48 Prozent von einer Regisseurin, ein Prozent von einer diversen Person.
Daniel Sponsel und Adele Kohout (Festivalleitung): "Wir freuen uns auf ein äußerst vielfältiges Programm, das wir in diesem Jahr in einem neuen Reihenschema präsentieren, das sich nach aktuellen Themen ausrichtet. Dabei wird unser kuratorischer Ansatz klarer sichtbar als zuvor. Wir sind sehr gespannt, wie diese Zuordnung und die größere Übersicht von unserem Publikum angenommen werden. Eine weitere gute Nachricht: Die Anzahl der Filme, die von Regisseurinnen realisiert wurden, nähert sich der Genderparität, das ist eine gute Entwicklung in der Branche. Wir freuen uns auf unsere Gäste und die verschiedenen Stimmen und Perspektiven auf die Welt."
Die kuratierten Filme laufen vom 7. bis 18. Mai in den Münchner Kinos und Sonderspielorten. 90 Prozent der Filme sind überdies vom 12. bis 25. Mai deutschlandweit auf der digitalen Leinwand unter www.dokfest-muenchen.de zu sehen. Insgesamt werden 16 Preise verliehen, darunter die drei Hauptpreise DOK.international Main Competition, DOK.deutsch und DOK.horizonte – Cinema of Urgency.
Quelle: www.dokfest-muenchen.de