Jedes Jahr können die Filmfans Europas mit dem European Film Academy People’s Choice Award ihren Lieblingsfilm wählen.
Hier stehen die Menschen im Rampenlicht, für die die Filme gemacht werden: die Zuschauer. Die diesjährige Abstimmung hat begonnen - und wer teilnimmt, bekommt auch wieder die Chance, gemeinsam mit Preisträgern und Nominierten bei der Verleihung live dabei zu sein!
Filmfans können bis zum 31. Oktober ihre Stimme auf der offiziellen Website www.europeanfilmawards.eu abgeben und eine Reise zu den 32. European Film Awards am 7. Dezember in Berlin gewinnen!
Zu den Gewinnern der letzten Jahre zählen Filme wie "Die fabelhafte Welt der Amelie", "Ida", "Slumdog Millionär", "The King's Speech - Die Rede des Königs" und "Vor der Morgenröte". 2018 ging der EFA People's Choice Award an "Call Me By Your Name" von Luca Guadagnino.
NOMINIERT SIND:
"Border"
("Gräns")
Schweden, Dänemark
Regie: Ali Abbasi
Drehbuch: Ali Abbasi, Isabella Eklöf, John Ajvide Lindqvist
Hauptdarsteller: Eva Melander, Eero Milonoff
"Cold War – Der Breitengrad der Liebe"
("Zimna Wojna")
Polen, Großbritannien, Frankreich
Regie: Paweł Pawlikowski
Drehbuch: Paweł Pawlikowski, Janusz Glowacki, Piotr Borkowski
Hauptdarsteller: Joanna Kulig, Tomasz Kot, Borys Szyc, Agata Kulesza
"Dogman"
Italien, Frankreich
Regie: Matteo Garrone
Drehbuch: Matteo Garrone, Ugo Chiti & Massimo Gaudioso
Hauptdarsteller: Marcello Fonte, Edoardo Pesce
"Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen"
("Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald")
Großbritannien, USA
Regie: David Yates
Drehbuch: JK Rowling
Hauptdarsteller: Eddie Redmayne, Alison Sudol, Katherine Waterston, Dan Fogler
"Girl"
Belgien, Niederlande
Regie: Lukas Dhont
Drehbuch: Lukas Dhont & Angelo Tijssens
Hauptdarsteller: Victor Polster, Arieh Worthalter
"Glücklich wie Lazzaro"
("Lazzaro Felice")
Italien, Frankreich, Deutschland, Schweiz
Drehbuch & Regie: Alice Rohrwacher
Hauptdarsteller: Adriano Tardiolo, Agnese Graziani, Alba Rohrwacher, Luca Chikovani, Tommaso Ragno, Nicoletta Braschi, Sergi López
"Mamma Mia! Here We Go Again"
Großbritannien
Drehbuch & Regie: Ol Parker
Hauptdarsteller: Pierce Brosnan, Colin Firth, Andy Garcia, Stellan Skarsgård, Dominic Cooper, Lily James, Amanda Seyfried, Christine Baranski, Julie Walters, Cher, Meryl Streep
"Leid und Herrlichkeit"
("Dolor y Gloria")
Spanien
Drehbuch & Regie: Pedro Almodóvar
Hauptdarsteller: Penélope Cruz, Antonio Banderas, Asier Etxeandia, Leonardo Sbaraglia, Nora Navas, Julieta Serrano
"Ein Becken voller Männer"
("Le Grand Bain")
Frankreich
Regie: Gilles Lellouche
Drehbuch: Gilles Lellouche, Ahmed Hamidi & Julien Lambroschini
Hauptdarsteller: Mathieu Amalric, Guillaume Canet, Benoît Poelvoorde, Jean-Hugues Anglade, Virginie Efira, Leïla Bekhti, Marina Foïs, Philippe Katerine
"Der Brotverdiener"
("The Breadwinner")
Irland, Kanada, Luxemburg
Regie: Nora Twomey
Drehbuch: Anita Doron
ANIMATION Fabian Erlingauser, Lorraine Lordan & Nicholas Dubray
"The Favourite"
Großbritannien, Irland
Regie: Yorgos Lanthimos
Drehbuch: Deborah Davis & Tony McNamara
Hauptdarsteller: Olivia Colman, Rachel Weisz, Emma Stone, Nicholas Hoult, Joe Alwyn
"Verachtung"
("Journal 64")
Dänemark
Regie: Christopher Boe
Drehbuch: Jussi Adler-Olsen, Nikolaj Arcel, Bo Hr. Hansen & Mikkel Nørgaard
Hauptdarsteller: Nikolaj Lie Kaas, Fares Fares, Johanne Louise Schmidt
Quelle: www.europeanfilmawards.eu