Das Pendant zu den Adoleszenz-Komödien "Harte Jungs" und "Knallharte Jungs" bedient sich ebenso an US-Vorbildern wie etwa "American Pie": Die drei Münchener Schulfreundinnen Victoria, Inken und Lena sind auf der Suche nach Jungs und vor allem nach dem "ersten Orgasmus". Das jedoch gestaltet sich schwieriger als gedacht, weil z.B. Inkens Freund Tim an ihrem 18. Geburtstag mehr um sich als um seine Freundin bekümmert ist. So bleiben die Wege zum Höhepunkt verschlungen: Für die eine ist es ein Fahrradsattel, eine andere genießt die Freuden des Chattens im Internet – am Schluss aber obsiegt doch die klassische Variante mit männlicher Partnerwahl.
Fotogalerie
Alle Fotos (5)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Inken
- Victoria
- Lena
- Nick
- Flin
- Dirk
- Tim
- Schädel
- Julia
- Chayenne
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Idee
Kamera
Titelgrafik
Licht
Ausstattung
Kostüme
Schnitt
Ton-Schnitt
Ton
Mischung
Stunt-Koordination
Musik
Musikalische Leitung
Darsteller
- Inken
- Victoria
- Lena
- Nick
- Flin
- Dirk
- Tim
- Schädel
- Julia
- Chayenne
- Tina
- Gero
- Ingrid
- Trainer Carsten
- Blaubart
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 21.08.2000 - 12.10.2000: München und Umgebung
FSK-Prüfung (DE): 22.03.2001, 87171, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 29.03.2001
Titel
- Originaltitel (DE) Mädchen Mädchen
- Schreibvariante (DE) Mädchen, Mädchen
- Weiterer Titel (US) Girls on Top
- Schreibvariante (DE) Mädchen, Mädchen!
Fassungen
Original
FSK-Prüfung (DE): 22.03.2001, 87171, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 29.03.2001
Digitalisierte Fassung
TV-Fassung
FSK-Prüfung (DE): 15.11.2001, 87171/V, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
TV-Erstsendung (DE): 05.02.2004, Pro 7
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.

Die Digitalisierung dieses Films wurde 2020 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Übersicht
Verfügbarkeit
Videos
Fotogalerie
Alle Fotos (5)Materialien
Besucherzahlen
1.778.841 (Stand: 2016)
Quelle: FFA
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.