Dokumentarfilm über einige Künstler und Intellektuelle, die in den 1970er Jahren wegen ihrer politischen Haltung oder ihrer Werke als Befürworter oder Sympathisanten des RAF-Terrors galten. Der Filmemacher Felix Moeller führt in seinem sehr persönlich geprägten Film Gespräche mit seiner damals betroffenen Mutter Margarethe von Trotta und seinem Stiefvater Volker Schlöndorff. Darüber hinaus kommen prominente Denker, Filmemacher und Musiker wie Marius Müller-Westernhagen, Karl-Heinz Dellwo, Daniel Cohn-Bendit, Peter Schneider, René Böll und Christof Wackernagel zu Wort, die ebenfalls der Generation des "Deutschen Herbstes" angehören damals auch politisch direkt oder indirekt Stellung bezogen.
Fotogalerie
Alle Fotos (15)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Ton
Musik
Mitwirkung
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Erstverleih
Dreharbeiten
- 18.10.2016 - 01.10.2017: Berlin, Köln, München, Hamburg, Paris, Leipzig
Länge:
101 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 23.05.2018, 179332, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Aufführung:
Kinostart (DE): 24.05.2018
Titel
- Originaltitel (DE) Sympathisanten - Unser Deutscher Herbst
Fassungen
Original
Länge:
101 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 23.05.2018, 179332, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Aufführung:
Kinostart (DE): 24.05.2018
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.