Das Akkreditierungsformular für die 62. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen steht jetzt online. Vom 5. bis 10. Mai zeigt das Festival wieder rund 450 kurze Arbeiten aus aller Welt in fünf Wettbewerben und zahlreichen Sonderprogrammen.
Das Themenprogramm in diesem Jahr stellt unter dem Titel "El pueblo – Auf der Suche nach dem neuen Lateinamerika" neue kurze Arbeiten aus Lateinamerika vor.
Die Profil-Programme sind fünf Künstlern aus verschiedenen Ländern und Generationen gewidmet: die israelische Dichterin Raquel Chalfi zeigt ihr fast unbekanntes filmisches Werk und liest aus ihren Gedichten. Außerdem stellt das Festival den österreichischen Filmemacher Josef Dabernig vor, mit Sun Xun einen der originellsten jungen chinesischen Künstler in seiner ersten europäischen Retrospektive, sowie die Arbeiten der Norwegerin Anne Haugsgjerd und das Werk der deutschen Künstlerin Jeanne Faust.
In weiteren Programmen stellen drei internationale Filmarchive aus Frankreich, Norwegen und den USA ihre Arbeit vor. Mit der neuen Festivalsektion "Positionen" schaffen die Kurzfilmtage ein Programmformat, das einen kritischen Diskurs über das Sammeln und Ausstellen von Künstlerfilmen etabliert. Ausgewählte Museen, Privatsammlungen und Galerien stellen hier ihre Werke vor, in diesem Jahr die Galerie Carroll/Fletcher (London), das Museu de Arte Contemporânea de Serralves (Porto), und die Polyeco Contemporary Art Initiative (PCAI), Athen.
Das Akkreditierungsformular und die Akkreditierungsbedingungen stehen hier online: www.kurzfilmtage.de/festival/professionals/akkreditierung/
Akkreditierungsschluss ist der 22. April 2016.
Quelle: www.kurzfilmtage.de