Gestern Abend, am 7. Mai 2015, wurde das 30. Internationale Dokumentarfilmfestival München feierlich eröffnet.
Mehr als 1.200 Gäste strömten über den roten Teppich ins Deutsche Theater, bei dem sich das DOK.fest herzlich für die Geburtstagseinladung bedankte.
Als Eröffnungsfilm lief "The Circus Dynasty" von Anders Riis-Hansen (DK 2014), eine Liebesgeschichte aus der Zirkuswelt. Der Regisseur Anders Riis-Hansen brachte als Überraschungsgast seinen Protagonisten Benny Berdino mit nach München. Beide wurden auf der Bühne mit großem Applaus empfangen.
Ausdrücklich gedankt wurde bei der Eröffnung den beiden ehemaligen Festivalleitern Gudrun Geyer (1985-2001) und Dr. Hermann Barth (2002-2009) die mit ihrem Engagement dafür gesorgt haben, das DOK.fest zum großen, weltweit anerkannten Dokumentarfilmfestival zu formen.
Grußworte sprachen Dr. Klaus-Peter Potthast, Ministerialdirigent im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie sowie Bürgermeister Josef Schmid. DOK.fest-Leiter Daniel Sponsel stellte das Programm der Jubiläums-Edition vor und erklärte: "Der Dokumentarfilm hat in diesen dreißig Jahren eine enorme Entwicklung gemacht – von einer Randsportart in das Zentrum des Interesses. Ich denke, das liegt ganz einfach an seiner Qualität. Er ist künstlerisch relevant und wird vor allem in seiner Form dem Leben gerecht. Und gleichzeitig kann und darf der Dokumentarfilm sich erlauben im Kino auch Bigger Than Life zu sein."
Dieses Jahr dauert das DOK.fest zehn Tage. Bis zum 17. Mai werden 140 herausragende künstlerische Dokumentarfilme aus 38 Ländern gezeigt, zudem gibt es viele weitere Events wie Musikfilme im OpenAir, Diskussionen und die Geburtstagsparty am 9. Mai im Silbersaal des Deutschen Theaters. Mehr als einhundert Regisseurinnen und Regisseure aus der ganzen Welt sind zu Gast, um ihre Filme dem Publikum vorzustellen. Alle Veranstaltungen und Filme sind online auf www.dokfest.de zu finden.
Quelle: www.dokfest.de