Am 29. Oktober 2012 veranstaltet die filmwerte GmbH die Konferenz "The future of film distribution". Im Filmmuseum Potsdam werden internationale Experten über Filmvertrieb und -marketing diskutieren.
Die Konferenz ist der Abschluss des Innovationsforums "Streaming cinema", dessen Ergebnisse präsentiert werden. Das komplette Konferenzprogramm finden Sie unter www.streamingcinema.de/programm
Einige Auszüge daraus:
Ross Fitzsimons vom britischen Kino- und! VOD-Betreiber CurzonArtificialEye berichtet von seinen Erfahrungen mit Day-and-date-Releases von Arthouse-Filmen. Britische Kunden von Curzon konnten beispielsweise im vergangenen Jahr wählen, ob sie Lars von Triers "Melancholia" in den Curzon-Kinos sehen wollen – oder zeitgleich, bei schlechtem Wetter etwa, auf dem eigenen Flachbildschirm.
Fitzsimons Vortrag stimmt auf die Keynote von Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau zur Zukunft der Filmverwertung ein. Mit seinen Thesen sorgt der Marketingprofessor der Uni Münster immer wieder für Wirbel in der Filmbranche – zuletzt mit einem vielbeachteten Kommentar im Branchenmagazin "Mediabiz". Gleich im Anschluss diskutiert Georgia Tornow mit ihren Gästen Christine Berg (FFA), Thorsten Hennig-Thurau, Horst-Peter Koll (Filmdienst), Johannes Klingsporn (Verleiherverband) und Kim Ludolf Koch die Thesen des Professors und fragt: Sind starre Verwertungsfenster noch zeitgemäß? Was muss sich ändern und welche Auswirkungen haben diese Änderungen beispielsweise auf die Filmförderung?
Am Nachmittag werden drei VOD-Portale präsentiert, die es sich zum Ziel gemacht haben, die Filmgeschichte ihrer Heimatländer Island, Österreich und Deutschland per Mausklick in jedes Wohnzimmer zu befördern. Die Angebote Icelandic Cinema Online, flimmit.com und Schätze des deutschen Films werden kurz vorgestellt, anschließend diskutieren die Gründer/innen Sunna Guðnadóttir (ICO), Karin Haager, Ulrich Müller-Uri (flimmit) und Joachim von Vietinghoff (SDDF) über ihre Pläne, Erfolge – und Schwierigkeiten.
Anschließend zeigen Ralf Schenk (DEFA-Stiftung) und Sebastian Korn (filmwerte) ein gemeinsames VOD-Portal, das im Rahmen des Innovationsforums entwickelt wurde. Ziel des Projekts ist die bessere Vermarktung von Katalog- und Special-Interest-Titeln bei gleichzeitiger Generierung eines kontinuierlichen Erlösstroms für Anbieter und Rechteinhaber.
Die Konferenz beschließt schließlich ein exzellent besetztes VOD-Podium. Magnus Fischer vom deutschen Marktführer Maxdome, Malte Probst (Sky), Andreas Vogel (filmwerte), Volker Glaeser (Mondia Media) und Cay Wesnigk (onlinefilm AG) diskutieren über die Marktchancen, Erfolgsmodelle und Hindernisse auf dem Weg zum VOD-Durchbruch. Moderieren wird Joachim Huber vom Berliner "Tagesspiegel".
Zeit: 29. Oktober 2012
Ort: Filmmuseum Potsdam
Anmeldungen zur Konferenz sind bis zum 19. Oktober unter www.streamingcinema.de/anmeldung möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr unter www.streamingcinema.de