Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »
Credits
Regie
Drehbuch
Musik
Darsteller
- Marchesa Marcella Galdi
- Michael von Hombergk
- Oberst von Waldmüller
- Hauptmann Larco
- Hauptmann Romanelli
- Davila Kunsthändler
- Conte Valenti
- Blünzli, Agent B 18
- Der fremde Herr, Agent K 77
- Ricci, Uhrmacher
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Maske
Kostüme
Garderobe
Ton
Beratung
Musik
Darsteller
- Marchesa Marcella Galdi
- Michael von Hombergk
- Oberst von Waldmüller
- Hauptmann Larco
- Hauptmann Romanelli
- Davila Kunsthändler
- Conte Valenti
- Blünzli, Agent B 18
- Der fremde Herr, Agent K 77
- Ricci, Uhrmacher
- Erster Offizier
- Zweiter Offizier
Produktionsfirma
Produzent
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- Dezember 1932 - Februar 1933: Ufa-Ateliers Neubabelsberg
Länge:
2284 m, 83 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 30.03.1933, B.33547, Jugendverbot;
Zensur (DE): 08.10.1935, O.33547, Verbot [Doppelprüfung];
Zensur (DE): 1945, Verbot [Alliierte Militärzensur]
Aufführung:
Uraufführung (DE): 31.03.1933, Berlin, Gloria-Palast
Titel
- Originaltitel (DE) Spione am Werk
- Verleihtitel (AT) Kaiserjäger im Feuer
- Verleihtitel (AT) Die Frau im Feuer
Fassungen
Original
Länge:
2284 m, 83 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 30.03.1933, B.33547, Jugendverbot;
Zensur (DE): 08.10.1935, O.33547, Verbot [Doppelprüfung];
Zensur (DE): 1945, Verbot [Alliierte Militärzensur]
Aufführung:
Uraufführung (DE): 31.03.1933, Berlin, Gloria-Palast
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.