Preisträger der Kurzfilmtage Oberhausen



In Oberhausen sind am gestrigen Abend die Preisträger der 54. Internationalen Kurzfilmtage gekürt worden.

Preise der Internationalen Jury

Großer Preis der Stadt Oberhausen, dotiert mit 7.500 Euro:
"Chainsaw" von Dennis Tupicoff, Australien

Zwei Hauptpreise dotiert mit jeweils 3.500 Euro:
"Alexandra"
Radu Jude, Rumänien
"Kak stat stervoi" (Die Biester-Akademie)
Alina Rudnitskaya, Russland

ARTE-Preis für einen europäischen Kurzfilm dotiert mit 2.500 Euro
"Kempinski"
Neil Beloufa, Frankreich

Lobende Erwähnungen der Internationalen Jury
"Running Sushi"
Mara Mattuschka und Chris Haring Österreich
"Jai"
Anocha Suwichakornpong, Thailand

Preis der Jury des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen dotiert mit 5.000 Euro
"Parlez-moi d"amour" (Erzähl mir von der Liebe)
Alexia Bonta, Belgien

Preis der FIPRESCI (Jury der Internationalen Filmkritik)
"Nezrimoe" (Das Unsichtbare)
Pavel Medvedev; Russland

Preis der Ökumenischen Jury dotiert mit 1.500 Euro
"Senko" (Funke)
Kawamura Yuki; Frankreich

Lobende Erwähnung
"Setu" (Die Brücke)
Shyamal und Sanghamitra Karmakar; Indien

Preise der Kinojury verbunden mit zwei Ankaufsoptionen durch die KurzFilmAgentur Hamburg für die prämierten Arbeiten

Preis für den besten 35 mm Film unter 15 Minuten im Internationalen und Deutschen Wettbewerb:
"Jos Kaadun" (Wenn ich falle)
Hannaleena Hauru, Finnland

Preis für den besten 35 mm Film unter 15 Minuten im Kinder- und Jugendfilmwettbewerb:
"Tôt ou tard" (Früh oder spät)
Jadwiga Kowalska, Schweiz

Lobende Erwähnung
"Two Times 4_33_"
Manon De Boer, Belgien

Preis der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen dotiert mit 500 Euro
"Armulaud" (Kommunion)
Jaan Toomik, Estland




Preise des Deutschen Wettbewerbs


Preis für den besten Beitrag des Deutschen Wettbewerbs dotiert mit 5.000 Euro
"Die Tragöden aus der Stadt"
Eva Könnemann

3sat-Förderpreisdotiert mit 2.500 Euro, für einen Beitrag, der sich durch eine neue Sichtweise auszeichnet.
Ex aequo an:
"Supersensibel"
Xenia Yvon Lesniewski

"I Killed the Butterflies"
Cyrill Lachauer

Lobende Erwähnungen
"Heidelberg"
Norman Richter

"Eure Kinder werden so wie wir"
Andree Korpys und Markus Löffler

Preise des Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs

Preis der Kinderjury des Internationalen Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs dotiert mit 1.000 Euro, gestiftet von Neue Ruhr Zeitung

"Koest!" (Kusch!)
Simone van Dusseldorp, Niederlande

Lobende Erwähnung
"Animatou"
Claude Luyet, Schweiz

Preis der Jugendjury des Internationalen Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs dotiert mit 1.000 Euro
"Pajerama"
Leonardo Cadaval, Brasilien

Lobende Erwähnung
"The Sound of People" (Menschenrauschen)
Simon Fitzmaurice, Irland

10. MuVi-Preis für das beste deutsche Musikvideo

Erster Preis dotiert mit 2.500 Euro
"Ich bin der Stricherjunge"
Simone Gilges (Musik: Stereo Total)

Zweiter Preis dotiert mit 1.500 Euro
"Bestes Deutsches Musikvideo"
Luigi Archetti und Bo Wiget (Musik: L. Archetti und B. Wiget)

Dritter Preis dotiert mit 1.000 Euro
"Dot"
Jörg Petri (Musik: Michael Fakesch)

MuVi Online Publikumspreis dotiert mit 500 Euro
"Aus meinem Kopf"
Sandeep Mehta (Musik: Erdmöbel)

Weitere Informationen:
www.kurzfilmtage.de